Tag der offenen Tür im Musikinstrumenten-Museum

News from 05/16/2018

We apologize that this content is available in German only.

Klingendes Kulturforum - Pfingstmontag öffnen Berliner Philharmonie und Musikinstrumenten-Museum gemeinsam ihre Türen für ein tolles Extraprogramm: Konzerte, Führungen, Workshops und freier Eintritt

Musikinstrumenten-Museum
Musikinstrumenten-Museum © SIM-PK, Anne-Katrin Breitenborn

Am 21. Mai 2018 veranstaltet die Berliner Philharmonie einen Tag der offenen Tür, an dem sich auch das Staatliche Institut für Musikforschung beteiligt. Im Musikinstrumenten-Museum gibt es von 12 bis 18 Uhr freien Eintritt, dazu eine Vielzahl von Konzerten, Führungen und Workshops.

Im Ausstellungsraum des Museums spielt ab 12.45 Uhr Concerto Melante, das Barockensemble der Berliner Philharmoniker; ab 13.30 Uhr sind die Stradivari Solisten der Philharmoniker zu erleben. Ab 14.15 Uhr führt Museumsdirektorin Conny Restle durch die Sammlung des MIM, um 15 Uhr stellt Nathan Laube die Orgeln des Musikinstrumenten-Museums in einem Wandelkonzert vor.

Um die Königin der Instrumente geht es auch im Kinderprogramm: Um 16 Uhr präsentiert Jörg Joachim Riehle „Große Orgeln für kleine Leute“. Um 17 Uhr öffnen wir den Electronic Sound Garden mit den interaktiven Musikcomputern XenaX und KosmiX für den Workshop „Walgesang und Mäusemusik“. Im Folkloresaal startet parallel dazu unter dem Motto „Tierisch gut - Musikinstrumente selbst gemacht“ ab 14 Uhr ein Bastelworkshop. Die gebastelten Instrumente werden ab 16.45 Uhr mit einem prominenten Überraschungsgast in einer Parade präsentiert.

Im Curt-Sachs-Saal des Museums heißt es ab 12 Uhr Vorhang auf für die Philharmoniker im Film. Um 12 Uhr startet die Dokumentation „Short Rides with John Adams“, um 13 Uhr schließt sich „Leben mit Beethoven“ an, ab 13.45 laufen Kurzfilme aus der Serie „Die Berliner Philharmoniker und ihre Instrumente“. Um 15 Uhr gehört der Curt-Sachs-Saal dann wieder den Kindern: „Tuju hat Geburtstag“ und lädt zu einem großen Mitmachkonzert ein.

Auch im Untergeschoss des Musikinstrumenten-Museums ist Unerhörtes zu erleben: Von 12.30 bis 16 Uhr können Interessierte an einem Experiment zum „Virtuellen Konzertsaal“ teilnehmen, ein Forschungsprojekt der Abteilung Akustik und Musiktechnologie des Staatlichen Instituts für Musikforschung.

Programm im Musikinstrumenten-Museum 

  • Ausstellungsraum 

12.45 – 13.15 Uhr:  Konzert "Concerto Melante. Das Barockensemble der Berliner Philharmoniker" 

13.30 – 14 Uhr: Konzert "Stradivari Solisten. Die Berliner Philharmoniker und ihre Stradivaris" 

14.15 – 14.45 Uhr:  Führung "Chefsache. Museumsdirektorin Conny Restle führt durch die Sammlung des MIM" 

15 – 15.45 Uhr: Konzert "Die Orgeln des Musikinstrumenten-Museums. Wandelkonzert" mit Nathan Laube 

  • Für Groß und Klein 

16 – 16.45 Uhr: "Große Orgeln für kleine Leute" mit Jörg Joachim Riehle 

17 – 18 Uhr: "Welcome to the Electronic Sound Garden!" 

  • Folkloresaal 

14 – 16.45 Uhr: Bastelworkshop "MIM-Kids: Tierisch gut - Musikinstrumente selbst gemacht "

Im Anschluss: Parade selbst gebastelter Musikinstrumente mit Überraschungsstargast 

  • Curt-Sachs-Saal 

Kino: Die Philharmoniker im Film 

12 - 13 Uhr: Short Rides with John Adams 

13 - 13.45 Uhr: Leben mit Beethoven 

13.45 - 14.30 Uhr: Die Berliner Philharmoniker und ihre Instrumente 

15 - 15.45 Uhr: Mitmachkonzert "Tuju hat Geburtstag" 

  • Studio im UG des MIM 

VERSUCHSSTATION 

12.30 - 16 Uhr: Der Virtuelle Konzertsaal

Weiterführende Links

To overview