Bereichsnavigation
›Notturno‹ – Sommerliches Open Air im Garten des Museum Berggruen Ein Trio des DSO spielt am 16. Juni Werke von Bruch, Françaix, Mozart und Smit
Press releases
Press release from 06/09/2017
We apologize that this content is available in German only.
Unter freiem Himmel findet am 16. Juni die Kammerkonzertreihe ›Notturno‹ ihren Saisonabschluss. Im Garten des Museum Berggruen konzertiert ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit Triokompositionen für Klarinette, Viola und Klavier von Max Bruch, Jean Françaix, Wolfgang Amadeus Mozart und Leo Smit. Die Kuratorin des Hauses, Dr. Felicia Rappe, begrüßt um 21 Uhr die Gäste, ab 21.15 Uhr kann dann die Sammlung in Kurzführungen erkundet werden, ehe um 22 Uhr das rund einstündige Open-Air-Konzert beginnt.
Mit Mozarts berühmtem Es-Dur-Trio eröffnen die Musiker des DSO den sommerlichen Konzertabend. Angeregt wurde der Wiener Klassiker zu dem fröhlich-beschwingten wie intimen Stück angeblich bei einem Kegelabend in geselliger Runde, was diesem den Beinamen ›Kegelstatt‹ einbrachte. Mit der ungewöhnlichen Besetzung für Klarinette, Viola und Klavier machte Mozart Schule, wie das weitere Programm beweist. So komponierte etwa der Holländer Leo Smit ein Trio, das sich an die französisch-impressionistische Musiksprache von Debussy und Milhaud anlehnt. Mit Auszügen aus Max Bruchs berühmten ›Acht Stücken‹ erklingen hingegen einige hochromantische Sätze, die der Lehrer an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin einst für seinen Sohn Max Felix, einen begabten Klarinettisten, schrieb. Mit einem Trio des französischen Komponisten Jean Françaix beschließt das Ensemble den Abend und damit den siebten Jahrgang der erfolgreichen ›Notturno‹-Konzerte.
Gemeinsam mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin die außergewöhnliche Kammerkonzertreihe in der Saison 2010|2011 ins Leben gerufen. Seitdem erfreut sie sich größter Beliebtheit, die Veranstaltungen sind regelmäßig ausverkauft. Das besondere Format lockt musikalische Nacht-schwärmer an Orte der Kunst, an denen Ensembles des DSO in einen Dialog mit Räumen und Exponaten treten. In der Spielzeit 2017|2018 finden die ›Notturno‹-Kon-zerte im Neuen Museum (17.11.2017), im soeben eröffneten Wilhelm-von-Humboldt-Saal in der Staatsbibliothek Unter den Linden (23.02.2018) und in der Sammlung Scharf-Gerstenberg (15.06.2018) ihre Fortsetzung.
›Notturno‹ – Nächtliches Kammerkonzert
in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Fr 16. Juni 2017 | Garten des Museum Berggruen (Open Air)
20.45 Uhr Einlass | 21.15 Uhr Kurzführung | 22.00 Uhr Konzer
ENSEMBLE DES DSO
Anna Bortolin Viola | Bernhard Nusser Klarinette | Wolfgang Kühnl Klavier
W. A. Mozart Trio Es-Dur für Klarinette, Viola und Klavier KV 498 ›Kegelstatt‹
Leo Smit Trio für Klarinette, Viola und Klavier
Max Bruch Auszüge aus ›Acht Stücke‹ für Klarinette, Viola und Klavier
Jean Françaix Trio für Klarinette, Viola und Klavier
Das Konzert ist bereits ausverkauft. Bei schönem Wetter sind noch Restkarten für die Open-Air-Veranstaltung an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltungsort: Garten des Museum Berggruen am Schloss Charlottenburg Besuchereingang: Schloßstraße 1, 14059 Berlin
Pressekarten (nur bei Berichterstattung) bestellen Sie bitte unter Tel. 030. 20 29 87 535.