Search

Search

  1. Forschungsnewsletter

    Forschungsnewsletter Sind die wiederaufgetauchten Bilder aus dem Gothaer Kunstraub echt? Was braucht es, um den Splintholzkäfer im Museum zu besiegen? Welchen Weg hat ein Objekt in den vergangenen Jahrzehnten genommen? Wie spielt man denn nun Beethoven richtig? Und warum war Alexander von Humboldt e

  2. Pressebilder zum Humboldt Forum

    Pressebilder zum Humboldt Forum Hier finden Sie Pressebilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Humboldt Forum. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die aktuelle r

  3. SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah

    SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime St

  4. Open Science Repositorium SPKtrum

    Open Science Repositorium SPKtrum Seit Mai 2023 betreibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Open-Science-Repositorium, in dem multimediale Inhalte aus allen Bereichen der SPK zur freien Nachnutzung angeboten werden. SPKtrum steht auch Autor*innen außerhalb der SPK zur Verfügung, die wissensch

  5. 4A_Lab

    4A_Lab 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A_Lab) is a research and fellowship program designed in cooperation with Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institute and Stiftung Preußischer Kulturbesitz including their museums and research institutio

  6. Central Procurement Services

    Central Procurement Services As a federal foundation under public law (part of the indirect administrative structure), the Stiftung Preussischer Kulturbesitz (Prussian Cultural Heritage Foundation) is bound, in its procurement procedures, by the regulations for the award of public contracts. The Cen

  7. Gero Dimter

    Gero Dimter Gero Dimter became Vice President of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Prussian Cultural Heritage Foundation) in March 2019. Before that, he worked at Kammergericht Berlin (the state’s highest court). © SPK / photothek.net / Thomas Imo Gero Dimter, who was born in Dresden in 1976, g

  8. Central Administration

    Central Administration The central administration of the Stiftung Preussischer Kulturbesitz (Prussian Cultural Heritage Foundation) assists the President. It serves the Foundation as a whole and is the central provider of administrative services for all 25 of the SPK's institutions . The Villa von d

  9. Register 1962-2003

    Register 1962-2003 Content unavailable We apologize that this content is available in German only. Das Register zum Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erfasst alle Bände von 1962 bis 2003. Es bietet Informationen zur Erwähnung von Personen sowie zu Sach- oder Ortsangaben und erleichtert so die Suche.

  10. Former Presidents and Vice Presidents

    Former Presidents and Vice Presidents Beginning in 1962, there are three former presidents of the Stiftung Preussischer Kulturbesitz: Hans-Georg Wormit, Werner Knopp, and Klaus-Dieter Lehmann. There are three former vice presidents: Peter Hofmann, Norbert Zimmermann and Günther Schauerte. Klaus-Diet