Bereichsnavigation
Alle News: Umgang mit NS-Raubgut
Welfenschatz: Verfahren vor Beratender Kommission
06.03.2025 - Der Welfenschatz ist seit 2008 Gegenstand verschiedener Restitutionsforderungen. Ein neues Verfahren vor der Beratenden Kommission sollte eine Lösung für alle potenziell…
NS-Raubkunst: SPK restituiert an Cassirer-Erben
03.03.2025 - Die SPK hat die Werke „Bildnis Bruno Cassirer“ und „Der Vater Bruno Cassirers auf dem Totenbett“ an die Erben des Berliner Kunsthändlers und Verlegers Bruno Cassirer restituiert.…
SPK restituiert fünf Werke an die Erben der Inhaber der Galerie Matthiesen
21.10.2024 - Die Lösung ist fair und gerecht: Fünf Werke erhalten die Erben zurück und ein Werk verbleibt in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
Restitution von NS-Raubgut aus der Staatsbibliothek
23.03.2023 - Sechs Bände aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin wurden an die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern restituiert
Restitution von drei Werken aus der Sammlung Littmann
15.02.2023 - SPK restituiert drei Werke aus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen, eines davon bleibt als Geschenk der Nachfahren im Museum
NS-Raubkunst: Maria-Lactans-Statuette restituiert
24.01.2023 - SPK hat die Skulptur einer stillenden Muttergottes aus dem 16. Jahrhundert an die Erben Jakob Goldschmidts zurückgegeben
SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf
28.03.2022 - Die Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf wird an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg restituiert und von der SPSG für den Park von Schloss Schönhausen angekauft
Restitution: SPK gibt Bücher an Le Figaro zurück
11.03.2022 - SPK gibt im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmte Bücher aus der Staatsbibliothek an die französische Tageszeitung Le Figaro zurück
Erinnerung an jüdische Schicksale: Multimediales Archiv geplant
27.01.2022 - SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen starten ein gemeinsames Projekt zur Erinnerung an NS-Verfolgte. Das multimediale Archiv soll an ihre Schicksale erinnern und die…
Restitution von NS-Raubkunst: SPK gibt Pissarro-Gemälde zurück
18.10.2021 - „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro wird an die Erbengemeinschaft Dorville zurückgegeben und für die Alte Nationalgalerie angekauft