7. Europäischer Tag der Restaurierung
Veranstaltungsdatum: 20.10.2024
Ort der Veranstaltung: Museumsinsel, Stabi Kulturwerk, Musikinstrumenten-Museum
OHNE RESERVIERUNG, MIT TICKET

Jedes Jahr, am dritten Sonntag im Oktober, feiert Europa den Tag der Restaurierung. Dazu öffnen sich Museen, Bibliotheken, Ateliers und Baustellen, damit Besucher*innen Beispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenlernen können. Auch Einrichtungen der SPK sind dabei:
Staatliche Museen zu Berlin
Restaurator*innen arbeiten überwiegend hinter den Kulissen. Ihre Aufgabenbereiche sind vielfältig und sie tragen Verantwortung für die Erhaltung von musealen Objekten. Am 7. Europäischen Tag der Restaurierunggeben Restaurator*innen aus verschiedenen Sammlungen und Museen der Museumsinsel exklusive Einblicke in ihre anspruchsvolle Arbeit. Ein besonderes Programm mit Führungen durch Ausstellungen, Restaurierungsateliers bzw. -werkstätten und Depots vermittelt neue Sichtweisen auf die Objekte und die Institution Museum.
- Museumsinsel, 10 bis 17 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin
Für die Zukunft braucht es die Vergangenheit – wie bewahren wir unser schriftliches Kulturerbe? Welchen Herausforderungen begegnet man dabei? Die Restaurator*innen der Staatsbibliothek öffnen zum 7. Europäischen Tag der Restaurierung wieder für Besucher*innen ihre Türen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie von den Expert*innen, mit welchen speziellen Techniken, Materialien und Methoden die wertvollen historischen Bestände der Bibliothek restauriert werden.
- Stabi Kulturwerk, 10 bis 14 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung
Die Restaurator*innen des Musikinstrumenten-Museums laden am 7. Europäischen Tag der Restaurierungins Museum ein. Sie stehen für Fragen zur Verfügung und bieten zwei Führungen zu ihren aktuellen Projekten an. Unter dem Motto "Vor originalen Objekten in der Dauerausstellung" geht es um Untersuchungsmethoden und Dokumentation in der Restaurierung am Beispiel der Einfachpedalharfe und der Welsh Triple Harp. Zudem wird das Feld der präventiven Konservierung vorgestellt. Dieser neue Zweig der Restaurierung beschäftigt sich mit dem Altern der Objekte und dem Vorbeugen von Schäden durch naturwissenschaftliche Untersuchungen. An Beispielen wird diskutiert, wie man Objekte besser vor dem Verfall und den Herausfoderungen des Klimawandels schützen kann.
- Musikinstrumenten-Museum, 13 bis 17 Uhr