Bereichsnavigation
Bauvorhaben
Die Gebäude der Stiftung prägen teilweise seit Jahrhunderten das Stadtbild Berlins. Viele von ihnen sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler. Der SPK sind die Weiterentwicklung ihrer Standorte und der Erhalt ihrer Gebäude ein zentrales Anliegen.
Bis zur deutschen Wiedervereinigung errichtete die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Westteil der Stadt zahlreiche Neubauten für ihre Sammlungen, so etwa in Dahlem und am Kulturforum. Seit 1990 hat die Stiftung auch die Verantwortung für die historischen Museums- und Bibliotheksgebäude im ehemaligen Ostteil der Stadt übernommen. Viele ihrer Häuser sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler. Die Unterhaltung, Sanierung, Erweiterung und zeitgemäße technische Ausstattung dieser Gebäude sind zentrale Aufgaben der Stiftung. Zuständig dafür ist die Abteilung Bau und Technik.
Die Stiftung ist Bauherrin sämtlicher Baumaßnahmen in den Häusern ihrer Einrichtungen. Der Haushalt der Stiftung für die Baumaßnahmen wird vom Bund finanziert. Die meisten Projekte führt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) aus.
Nachhaltiges Bauen und Energiemanagement
Für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der SPK – Klimaneutralität bis 2035 – ist der Gebäudebereich eines der wichtigsten Handlungsfelder. Neubau, Sanierung, Bauunterhalt und Gebäudebetrieb werden auf dieses Ziel hin ausgerichtet. Mit Unterstützung der Nachhaltigkeitsbeauftragten der SPK und eines großen interdisziplinären Netzwerks arbeitet die Abteilung Bau und Technik daran, die Gebäude der SPK für die Zukunft leistungsfähig und attraktiv zu machen.
Sonderprogramm Bauunterhalt
Zur Erhaltung der Gebäude der SPK wurde 2020 das stiftungsweite Sonderprogramm Bauunterhalt mit einem Gesamtvolumen von rund 250 Mio. € und einer Laufzeit von zehn Jahren vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags beschlossen. Auch alle Maßnahmen des Sonderprogramms werden unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz beleuchtet.
Masterplan Museumsinsel
Staatsbibliothek
berlin modern am Kulturforum
Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin
Nachrichten zum Thema
Kurz vor Baustart: Fast 14.000 Besucher*innen im Südflügel des Pergamonmuseums
10.03.2025 - Vom 7. bis 9. März 2025 öffnete der Südflügel des Pergamonmuseums ein letztes Mal vor den geplanten Baumaßnahmen seine Türen für die Besucher*innen
Pergamonmuseum: Start des zweiten Bauabschnitts
06.03.2025 - Termingerechte Fortsetzung der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums mit Beginn des südlichen Bauabschnitts auf der Museumsinsel Berlin
Wiedereröffnung 2027: Großarchitekturen im Pergamonmuseum im Aufbau
11.02.2025 - Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst werden sich mit ihren Highlights im Nordflügel und Mittelbau…