Internationaler Tag der Provenienzforschung

Veranstaltungsdatum: 09.04.2025
Ort der Veranstaltung: Staatliche Museen zu Berlin

MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI

Tag der Provenienzforschung 2019
© Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.

Am 9. April 2025 findet der siebte Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin laden an diesem Tag zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein, die einen Einblick in die wichtige Arbeit der Provenienzforschung bieten

Bei den geführten Provenienzspaziergängen erfahren die Teilnehmer*innen mehr über die historischen Verflechtungen von Kunstwerken und Kulturgütern, die in Berlin und seinen Institutionen eine neue Heimat fanden. Die Spaziergänge führen entlang der Straße Unter den Linden und der Wilhelmstraße und beleuchten dabei auch die Spuren des kolonialen Erbes und der NS-Herrschaft.

Zusätzlich gibt es im Rahmen des Programms Führungen und Gesprächsrunden in der Alten Nationalgalerie, dem Kupferstichkabinett, dem Museum Europäischer Kulturen und dem Humboldt Forum. Diese Veranstaltungen widmen sich unter anderem der Herkunft und den oft komplexen Geschichten von Sammlungsobjekten sowie der Frage der Restitution von Kulturgütern.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich für die verschiedenen Führungen und Gesprächsrunden auf der Website der Staatlichen Museen zu Berlin anmelden. Besonders hervorzuheben ist das vielfältige internationale Forschungsprogramm, das an diesem Tag vorgestellt wird.

Der Tag der Provenienzforschung bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die historischen Zusammenhänge und aktuellen Herausforderungen der Provenienzforschung zu erfahren. Er beleuchtet die Verantwortung von Institutionen im Umgang mit Kulturgütern und stellt aktuelle Projekte vor, die internationale Kooperationen und den Dialog über die Herkunft von Sammlungsobjekten fördern.

Programm und Anmeldung

zur Übersicht