Ältester Musikwettbewerb Deutschlands: Felix Mendelssohn Bartholdy-Preise 2006 vergeben

Pressemitteilung vom 17.01.2006

Der hoch angesehene Nachwuchswettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Musikhochschulen Deutschlands in jährlich wechselnden Fächern an herausragende junge Musiker, die an deutschen Musikhochschulen ausgebildet werden, vergeben.

Frederic Belli (Hochschule für Musik und Theater Hannover) für das Fach Posaune, Julian Arp (Violoncello) und Caspar Frantz (Klavier) als Duo von der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin sind die diesjährigen Preisträger. An das Duo wurde zusätzlich der „Kammer­musikpreis der Freunde Junger Musiker e.V.“ verliehen. Er wurde erstmalig im Rahmen des Wettbewerbes vergeben. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz freut sich, „dass diese bürgerschaftliche Ini­tiative ihre Aktivitäten in beispielhafter Weise fokussiert hat und den Wettbewerb durch einen weiteren Preis stärkt. Zudem hat die Stiftung 2005 die Konzertreihe „Finale Junge Meister“ bei den Corveyer Musikwochen begründet, bei der sich die Preisträger einem anspruchsvollen Publikum präsentieren werden.“

Eine Förderprämie hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vergeben an den erst 16-jährigen Tomasz Daroch (Violoncello) und seine Schwester Maria (Klavier) von der Staat­lichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Im Rahmen des Wettbewerbs wird seit Jahren auch das „Stipendium des Bundespräsi­denten zur Förderung junger Musiker“ vergeben, das dieses Jahr im Fach Posaune Nicolas Naudot, (Musikhochschule Freiburg i.Br.), im Fach Duo Tobias Bloos (Violoncello) und Li-Chun Su (Klavier) von der Universität der Künste Berlin erhielten.

Neu: Die Website zum Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb

zur Übersicht