Humboldt Lab Dahlem: Konzert und Projektpräsentation

Veranstaltungsdatum: 15.02.2014
Ort der Veranstaltung: Museen Dahlem

EINTRITT FREI

Ausschnitt aus dem Einladungsflyer zur Probebühne 3
© Humboldt Lab Dahlem

Das Humboldt Lab Dahlem zeigt seit Oktober 2013 im Rahmen der Probebühne 3 vier neue Projekte. Einige dieser Projekte stehen am 16. Februar 2014 im Mittelpunkt, wenn weitere Arbeitsergebnisse aus der laufenden Diskussion präsentiert werden:

„24h Dahlem“

Mit der Fertigstellung des Filmteils „Kapitel 3: Zukunft“ schließen Clara Jo und Robert Lippok das Projekt „24h Dahlem“ ab. Aus diesem Anlass präsentiert das Humboldt Lab ein Konzert von Robert Lippok (to rococo rot, raster-noton) in den Museen Dahlem. „24h Dahlem“, ein Projekt der Probebühne 3, ist ein intimes Filmporträt des Museumstandorts Dahlem, das von dem Musiker und Künstler Robert Lippok über die Tonspur mit dem Archivmaterial von „24h Berlin“ der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, verbunden wird. Die drei Teile werden an unterschiedlichen Orten in den Museen Dahlem installiert.

„Audio Guide Special“

Zum Auftakt der öffentlichen Testphase des Projekts „Audio Guide Special“ stellt das Audiokunstduo Serotonin ein Feature zur Ausstellung „Mythos Goldenes Dreieck“ vor. Die Idee zur Entwicklung und Erprobung eines gestengesteuerten Kopfhörer-Prototypen, der im Laufe des Jahres in Dahlem erprobt werden soll, wird dargestellt.

„Mensch – Objekt – Jaguar“

Raum, Klang und Inhalte der Installation „Mensch – Objekt – Jaguar“ von Andrea Scholz und Sebastián Mejía verändern sich bis während der Laufzeit der Probebühne 3 schrittweise auf Anregung und unter Anleitung verschiedener ExpertInnengruppen, koordiniert vom Büro eta boeklund, alle Ergebnisse sind ab Mitte Februar zu besichtigen.

Für die Veranstaltung ist der Eintritt in die Museen Dahlem am 16. Februar 2014 ab 14.30 Uhr frei.

Zeit und Ort

16. Februar 2014, 15 Uhr
Museen Dahlem
Staatliche Museen zu Berlin
Lansstr. 8
14195 Berlin

Weiterführender Link

zur Übersicht