Kulturforum Berlin 2.0.2.0

Veranstaltungsdatum: 02.02.2014
Ort der Veranstaltung: Akademie der Künste, Berlin

EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Nahaufnahme des Schriftzugs Kulturforum
© SMB / Maximilian Meisse

Die Akademie der Künste setzt ihre 2013 begonnene städtebauliche Diskussion über die Zukunft des Berliner Kulturforums fort. Im August 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Ergebnisse der Variantenuntersuchung zur Standortplanung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz vorgelegt. Die Stiftung und die Staatlichen Museen zu Berlin favorisieren auf Basis dieser Ergebnisse einen Neubau zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Damit soll das Kulturforum als Ort der Künste des 20. Jahrhunderts neu interpretiert werden.

Bevor sich die Veranstaltungsreihe der Akademie der Künste gestalterischen Optionen zuwendet, soll es um die Frage nach dem Bedarf gehen: Was braucht Berlin? Was braucht das Kulturforum? Welche Nutzungen außerhalb ihrer Häuser könnten die Anlieger einbringen? Das Podiumsgespräch vereint fast alle Anrainer des Kulturforums, außerdem zwei Vertreter der freien Kunstszene. Gemeinsam soll über die Nutzungen dieses für die Stadt so wichtigen Kulturortes gesprochen werden.

Begrüßung

Wilfried Wang, stellvertretender Direktor Sektion Baukunst

Einführung

Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Wulf Herzogenrath, Direktor der Sektion Bildende Kunst, im Gespräch mit:

Leonie Baumann, Rat für die Künste
Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin
Martin Hoffmann, Intendant der Berliner Philharmoniker
Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie Berlin
Christophe Knoch, Sprecher der freien Kunstszene Berlin
Bernd Lindemann, Direktor der Gemäldegalerie, Berlin
Christhard-Georg Neubert, Direktor der Stiftung St. Matthäus

Zeit und Ort

3. Februar 2014, 19 Uhr
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin, Plenarsaal

Eintritt

5/3 Euro

zur Übersicht