Kolloquium „Form versus function: Mies und das Museum“
Veranstaltungsdatum: 26.11.2014 - 27.11.2014
Ort der Veranstaltung: Neue Nationalgalerie
EINTRITT FREI

In dem Kolloquium sprechen Architekten, Wissenschaftler, Denkmalpfleger und Kuratoren über Grundinstandsetzung und Bedeutung der Neuen Nationalgalerie.
Ende des Jahres schließt die Neue Nationalgalerie ihre Pforten für eine mehrjährige Sanierung. Erstmals stellt der britische Architekt David Chipperfield bei diesem Kolloquium seine Pläne für die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie vor. Gleichzeitig beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Rolle dieser Ikone der Moderne als bedeutendes Denkmal und herausragendes Museum. So wird Mies‘ Enkel Dirk Lohan über den Planungs- und Bauprozess aus den Sechzigerjahren berichten. Beatriz Colomina reflektiert über die Bedingungen des Ausstellungsgebäudes aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Das Kolloquium ist eine Veranstaltung der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung, der Bundesstiftung Baukultur und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
MIES UND DAS MUSEUM
27. November 2014
17:00
Grußworte
Hermann Parzinger (Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
Regula Lüscher (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin)
17:20
Fritz Neumeyer (TU Berlin)
Mies van der Rohes Nationalgalerie in Berlin: Ein architektonisches Vermächtnis
Vortrag auf Deutsch
18:30
Beatriz Colomina (Princeton University und Berthold Leibinger Fellow, American Academy in Berlin)
Exhibitionist Architecture
Vortrag auf Englisch
Pause
19:45
David Chipperfield (Architekt / Architect, London)
Mission Statement
Vortrag auf Englisch
20:00
Form versus Function, Podiumsgespräch mit:
- David Chipperfield (Architekt /Architect, London)
- Nikolaus Hirsch (Architekt /Architect, Frankfurt a. M.)
- Udo Kittelmann (Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin)
- Willem de Rooij (Künstler /Artist, Berlin)
Auf Deutsch und Englisch
Moderation: Lothar Fehn Krestas (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
GRUNDFRAGEN DES BAUS
28. November 2014
10:00
Grußworte
Christina Haak (Staatliche Museen zu Berlin)
Jörg Haspel (Landesdenkmalamt Berlin)
10:20
Dirk Lohan (Lohan Anderson, Chicago)
Die Entstehungsgeschichte der Neuen Nationalgalerie
Vortrag auf Deutsch
Pause
11:30
Gunny Harboe (Harboe Architects, Chicago)
Restoring Mies: Experiences from the Illinois Institute of Technology in Chicago
Vortrag auf Englisch
12:10
Wolf Tegethoff (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
„Museum for a Small City“ – Ein neues Museumskonzept von Mies van der Rohe
Vortrag auf Deutsch
Mittagspause
13:30
Joachim Jäger (Neue Nationalgalerie)
Leben mit Mies. Gebrauchsanweisung für einen Tempel
Vortrag auf Deutsch
14:10
Alexander Schwarz (David Chipperfield Architects)
Konzeptionelle Fragen zur Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie
Vortrag auf Deutsch
14:30
David Chipperfield Architects
Konservierung, Adaption, Modifikation: 5 Fallbeispiele Neue Nationalgalerie
Vortrag auf Deutsch
Rückfragen und Pause
16:30
Kerstin Wittmann-Englert (TU Berlin und Landesdenkmalrat Berlin)
Zum Umgang mit Ikonen des 20. Jahrhunderts
Vortrag auf Deutsch
Moderation: Claudia Perren (Stiftung Bauhaus Dessau)
Zeit und Ort
27. November 2014, 17.00 Uhr
28. November 2014, 10.00 Uhr
Staatliche Museen zu Berlin
Neue Nationalgalerie
Potsdamer Str. 50
10785 Berlin