Berlin: Stadt der Zukunft – Stadt des Wissens Diskussionsveranstaltung im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt

Pressemitteilung vom 20.10.2015

Berlin ist mit seinen zahlreichen Wissenschafts- und Kultureinrichtungen maßstabsetzend für neue Entwicklungen in der digitalen Welt. Moderne Informations- und Kommunikationstechniken, eingebettete Systeme und das „Internet der Dinge“ eröffnen der „Zukunftsstadt Berlin“ neue Chancen. Im Rahmen der Veranstaltung „Berlin: Stadt der Zukunft – Stadt des Wissens“ diskutieren Expertinnen und Experten am 26. Oktober 2015 ab 13 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt die digitalen Perspektiven für Berlin. Die gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt statt.

Digitale Entwicklungskonzepte zur „Smart City“ zeigen, wie Städte in Bereichen wie Mobilität, Energie, Verkehr, Bauwesen und Gesundheit effizienter, fortschrittlicher und gesünder werden sollen. Die digitale Vernetzung ist in Berlin bereits oftmals Realität, besonders in Kultur und Wissenschaft. Hier spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Mit dem Entstehen neuer Orte der Wissensproduktion verändern sich auch die Formen der Vermittlung hin zu mehr Partizipation. Auf dem Schlossplatz entsteht derzeit das Humboldt-Forum. Wie das Wissen über andere Kulturen auf neue Art und Weise vermittelt werden kann und wie dabei Besucher, Wissenschaftler und die Herkunftsgesellschaften gleichermaßen beteiligt werden, ist eine Kernfrage der Neukonzeption.

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich mit digitalen Konzepten für die Stadtentwicklung Berlins? Welche neuen Diskursformen können in vernetzten Metropolen zwischen Gesellschaft, Politik, Medien und Wissenschaft entstehen? Wie werden die neuen „Orte des Wissens“ aussehen?

Diese und weitere Fragen werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Kultur in Impulsvorträgen und Gesprächen beleuchten und gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern diskutieren. Zudem werden bei der Veranstaltung die Gewinner des Fotowettbewerbs „Zukunftsstadt Berlin“ ausgezeichnet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Zeit und Ort

Montag, 26. Oktober 2015, ab 13 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin

Anmeldung

Medienvertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. 

Pressekontakt

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Annette Schaefgen
Telefon: 030 / 325 98 73 70
E-Mail

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Direktor Abteilung Medien und Kommunikation
Ingolf Kern
Telefon: 030 / 266 41 1440
E-Mail

Weiterführende Links

zur Übersicht