Berlin: Stadt der Zukunft – Stadt des Wissens

Veranstaltungsdatum: 25.10.2015
Ort der Veranstaltung: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

TAGUNG MIT ANMELDUNG

Collage mit Fernsehturm und Berliner Stadtplan für eine Veranstaltung der Akademieunion
© Collage: angenehme-gestaltung, 2015

Die neueste Tagung der Akademieunion fragt: Wie schlau ist die Stadt der Zukunft? Experten der Staatlichen Museen zu Berlin stellen dabei vor, welche Rolle das Humboldt-Forum in der Zeit digital vernetzter Städte spielt.

In der Mitte Berlins entsteht derzeit das Humboldt-Forum. Wie das Wissen anderer Kulturen und Gesellschaften auf neue Art und Weise vermittelt werden kann und wie dabei Besucher, Wissenschaftler und die Herkunftsgesellschaften gleichermaßen beteiligt werden, ist eine leitende Frage bei der Neukonzeption der Ausstellungen.

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich mit digitalen Konzepten für die Stadtentwicklung Berlins? Welche neuen Diskursformen können in vernetzten Metropolen entstehen? Wie werden die neuen „Orte des Wissens“ aussehen, auf welche Weise wird dort Wissen vermittelt, und wie kann der Bürger sein eigenes Wissen in diese Wissenssammlungen einspielen? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung beleuchtet und diskutiert.

Bei der Tagung handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Zur Rolle der Museen sprechen:

  • Dr. Julien Chapuis, Leiter Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin
  • Heike Kropff, Leiterin der Abteilung Bildung und Kommunikation bei den Staatlichen Museen zu Berlin
  • Ute Marxreiter, Wiss. Mitarbeiterin für Vermittlung im Humboldt-Forum bei den Staatlichen Museen zu Berlin

Zeit und Ort

26. Oktober 2015, 13.00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Markgrafenstraße 38,
10117 Berlin

Kontakt und Anmeldung

Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Akademieunion bis spätestens zum 19. Oktober 2015 per E-Mail, per Fax über die Nummer 030-325 98 73 73, oder per Antwortkarte entgegen.

Vollständiger Bildnachweis: Collage: angenehme-gestaltung/ Foto: 2014 by M.O. John/ marcjohn.de, CC BY-NC-SA 2.0/ Karte: StEK Berlin/ Grafik: E. Basler + Partner AG

Weiterführende Links

Vollständiges Programm auf der Seite der Akademieunion
Auf dem Weg zum Humboldt-Forum

zur Übersicht