Vortragsabend „Berliner Antike in der Basilika – Personen und Objekte“

Veranstaltungsdatum: 01.12.2015
Ort der Veranstaltung: Bode-Museum Berlin

EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG

Ausschnitt aus Einladungskarte zur Veranstaltung Berliner Antike in der Basilika
© Agatha Wiek/Berliner Antike-Kolleg

Das Berliner Antike-Kolleg (BAK) lädt herzlich zur Abendveranstaltung “Berliner Antike in der Basilika – Personen und Objekte” am 2. Dezember 2015 ein.

20.00 Uhr
Grußworte:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Prof. Dr. Dres. h.c. Günter Stock, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin

20.15 Uhr
„Zwei Götter im Himmel. Binitarische Vorstellungen im antiken Judentum“
Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums Berlin

21.00 Uhr
„Das Berliner Kugelspiel“
Prof. Dr. Dres. h.c. Christoph Markschies, Vorstandsvorsitzender des Berliner Antike-Kollegs

21.15 Uhr
Empfang

Das Berliner Antike-Kolleg ist ein interdisziplinärer Verbund im Bereich der Altertumswissenschaften. Es wird getragen von zwei Universitäten – Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin – und vier außeruniversitären Einrichtungen, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Archäologischen Institut, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ziel des Berliner Antike-Kollegs ist eine Optimierung der inter- und transdisziplinär arbeitenden Altertumswissenschaften in Berlin durch eine intensivierte und systematisch angelegte Kooperation der einschlägigen Wissenschafts-Institutionen.

Zeit und Ort

2. Dezember 2015
Einlass ab 19.15 Uhr
Beginn um 20 Uhr

Anmeldung

Um eine Anmeldung wird freundlich bis zum 23. November 2015 per E-Mail beim Sekretariat des Berliner Antike Kollegs gebeten.

Weiterführende Links

zur Übersicht