Goldener Sommer am Kulturforum
Veranstaltungsdatum: 30.06.2016 - 29.10.2016
Ort der Veranstaltung: Kulturforum
EINTRITTE TEILS KOSTENPFLICHTIG

Der Sommer 2016 in der SPK steht ganz im Zeichen Spaniens: Mit der Ausstellung „El Siglo de Oro“ zeigt die Gemäldegalerie die einmalige Vielfalt der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Feurige Musik, temperamentvolle Tänze und zahlreiche weitere Einblicke in die facettenreiche Kultur und Geschichte Spaniens bieten zudem das Ibero-Amerikanische Institut, das Musikinstrumenten-Museum, das Kupferstichkabinett und das Kunstgewerbemuseum.
Highlights des Goldenen Sommers am Kulturforum:
GEMÄLDEGALERIE DER STAATLICHEN MUSEEN ZU BERLIN
El Siglo de Oro. Die Ära Velazquez
01.07.2016 – 30.10.2016
Erstmals kann in diesem Sommer in Berlin die faszinierende Vielfalt der Malerei und Skulptur des 17. Jahrhunderts auch außerhalb Spaniens umfassend erlebt werden – mit über 150 Meisterwerken von Velázquez, El Greco, Francisco de Zurbarán und Bartolomé E. Murillo sowie bislang kaum bekannten Künstlern wie Alonso Cano und Gregorio Fernández.
Fiesta in Sevilla. Eine Illustrationsfolge des Goldenen Zeitalters in Spanien
26.04. – 17.07.2016, Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie
Die Festlichkeiten zur Heiligsprechung König Ferdinands III. (1199-1252) beging Sevilla in großer Pracht. In zahlreichen Druckgraphiken, Gedichten und weiteren Werken hielten Künstler der Stadt das Ereignis fest. Ihren Blick auf das bunte Treiben zeigt die Kabinettausstellung des Kupferstichkabinetts in der Gemäldegalerie.
José de Ribera – die Druckgraphik. Er war jung und brauchte das Geld
19.07. – 06.11. 2016, Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie
José de Ribera (1591-1652) gilt als einer der besten und virtuosesten spanischen Druckgraphiker des 17. Jahrhunderts. Seine erhaltenen Werke – 18 an der Zahl – entstanden in einer Zeit, in der Ribera in Italien Fuß fassen wollte. Die Ausstellung betrachtet diese Arbeiten im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Selbstvermarktung und der Liebe zum Medium Druck, das Ribera in Italien meisterte.
KUNSTGEWERBEMUSEUM DER STAATLICHEN MUSEEN ZU BERLIN
Artesanía Artística – Spanische Impressionen im KGM
01.07. – 30.10.2016
Das Kunstgewerbemuseum zeigt Meisterwerke spanischen Kunsthandwerks – kostbare Lüsterkeramiken, reich ausgestaltete Möbel, feinste Goldstickereien und vieles mehr.
Ergänzt wird diese Präsentation durch eine Studioausstellung über den spanischen Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga (1895-1972) auf der Modegalerie.
IBERO-AMERIKANISCHES INSTITUT
Das Ibero-Amerikanische Institut widmet Spanien in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen – von Vorträgen, über Lesungen, Konzerte und Tanzkurse bis hin zu einer Fotoausstellung. Aus Anlass seines 400. Todesjahres tritt dabei das Werk des großen spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes in den Fokus.
MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG
Ausstellung „La Guitarra Espanola“
07.07. – 11.09.2016
Das Musikinstrumenten-Museum erzählt die Geschichte der spanischen Renaissance-Gitarre, die von Spanien im 18. Jahrhundert ihren Siegeszug durch ganz Europa antrat.
Alte Musik live: „Historia de un marino“ mit Luz y Norte
16.10.2016, 11 Uhr
Im Rahmen der Reihe „Alte Musik – live“ präsentiert das spanische Ensemble Luz y Norte Musik des 16. und 17. Jahrhunderts – darunter Werke bedeutender Komponisten wie etwa Diego Ortiz, Juan Hidalgo, Alonso de Mudarra, Gabriel Bataillé, Martín y Coll, Roque Ceruti und Juan del Enzina.
Jour Fixe – Musik am Nachmittag mit spanischen Musikstudenten
Die beliebte Reihe des Musikinstrumenten-Museum bietet diesen Sommer vor allem spanischen Musikstudenten aus Berlin ein Podium. Am 27. Juli 2016 geht es los mit der Gitarristin Laura Fontanals Clop.
SONDERPROGRAMM ZUR LANGEN NACHT DER MUSEEN
Die Lange Nacht der Museen findet in der Nacht vom 27. zum 28 August 2016 statt. Zu diesem Anlass zeigt das Musikinstrumenten-Museum den Stummfilm „Carmen“ von 1918. Das Ibero-Amerikanische Institut lädt zum Tanzen ein, widmet Cervantes eine Theaterperformance und liest aus Don Quijote. Und die Gemäldegalerie lässt in zahlreichen Kurzführungen und Workshops keine Frage zur Kunst Spaniens unbeantwortet.
Als besonderes Highlight wartet das Polyphonia Ensemble Berlin im Sonderkonzert der Reihe „Notturno“ mit spanischen und lateinamerikanischen Klängen auf.
Goldener Sommer – Kontakt und Tickets
Tickets und Informationen zu Veranstaltungen der Staatlichen Museen zu Berlin bietet die Infoline der Staatlichen Museen zu Berlin unter der Nummer +49 (0) 30 / 266 42 42 42 (Mo - Fr 9 - 16 Uhr) und die Siglo de Oro-Website.
Tickets zu Angeboten des Musikinstrumenten-Museum sind an der Kasse des Museums erhältlich.
Informationen zu den Veranstaltungen des Ibero-Amerikanischen Instituts bietet die Website des Instituts.