Kammerkonzert „Notturno Extra“: Ferruccio Busoni
Veranstaltungsdatum: 25.09.2016
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum Berlin
EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Anlässlich der Ausstellung „Busoni – Freiheit für die Tonkunst!“ lohnt sich im September 2016 ein Sonderkonzert der Kammerkonzertreihe „Notturno“: Im Musikinstrumenten-Museum spielt das Adamello Streichquartett des DSO mit Gästen und Holger Groschopp (Klavier) kammermusikalische Werke Ferruccio Busonis.
Auf dem Programm stehen folgende Werke Ferruccio Busonis:
- „Berceuse élégiaque“, bearbeitet für Instrumentalensemble mit Klavier und Harmonium von Erwin Stein
- Streichquartett Nr. 2 d-Moll
- „Kultaselle“ – Variationen über ein finnisches Volkslied für Violoncello und Klavier
- Sonatina seconda für Klavier Solo
- Elegie für Klarinette und Klavier
- Andante mit Variationen und Scherzo für Klaviertrio
Ensemble des DSO:
- Kornelia Brandkamp (Flöte)
- Stephan Mörth (Klarinette)
- Clemens Linder (Violine)
- Nikolaus Kneser (Violine)
- Susanne Linder (Viola)
- Adele Bitter (Violoncello)
- Christine Felsch (Kontrabass)
- Holger Groschopp (Klavier)
- Wolfgang Kühnl (Klavier)
Die nächtliche Kammerkonzertreihe „Notturno“ ist ein 2010 ins Leben gerufenes Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Dreimal in der Saison empfangen die Konzerte musikalische Nachtschwärmer in einem der Berliner Museen.
Zeit und Ort
26. September 2016
19.00 Uhr: Einlass
19.30 Uhr: Parallel stattfindende Kurzführungen durch die Sammlungen der Kunstbibliothek (Ausstellung Busoni) und des Musikinstrumenten-Museum
20.30 Uhr: Konzertbeginn
Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Eingang Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Matthäikirchplatz 6, 10785 Berlin
Karten
Bestellungen nimmt der Besucherservice des DSO unter 030 20 29 87 11 oder per E-Mail entgegen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Buchung finden Sie auf der Website des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.