Abenteuer Archäologie: Eine Reise durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart
Veranstaltungsdatum: 09.10.2016
Ort der Veranstaltung: Urania, Berlin
EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Woher stammt unser Wissen über die Anfänge großer Zivilisationen? Wie entlockt man Artefakten ihre Geschichten? Stiftungspräsident Hermann Parzinger spricht am 10. Oktober 2016 in der Urania über den Blick der Archäologen auf die Menschheitsgeschichte.
In seinem Vortrag stellt der Prähistoriker bedeutende Erkenntnisse der Archäologie und ihre immer weiter verfeinerten Methoden vor, z.B. moderne Gen-Untersuchungen, die zum Verständnis wichtiger Etappen in der Entwicklung des Menschen beitragen.
Auf den Spuren des Homo sapiens führt er von Afrika aus durch alle Kontinente, Zeiten und Kulturen – vorbei an den Feuern der Eiszeitjäger und Höhlenmaler, durch die ältesten Tempelbezirke und Städte der Menschheit, zu den Pyramiden der Ägypter und den Palästen der Mykener. Weiter geht es durch das Imperium Romanum, das Karolingerreich und die Städte des Mittelalters bis in die Neue Welt und schließlich auf die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und zu den Raubgrabungen unserer Tage im Irak.
Moderation: Florian Gless, Chefredakteur von NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland
Im Anschluss lädt der C.H. Beck Verlag zu einem Empfang ein.
Zeit und Ort
Montag, 10. Oktober 2016 um 19.30 Uhr
Urania Berlin e. V.
An der Urania 17
10787 Berlin
Karten
Karten sind an der Kasse der Urania sowie auf der Urania-Website erhältlich.