Junge Leute, haut in die Tasten und schwingt die Bögen!
News vom 10.01.2017
Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 startet: Knapp hundert Studierende der deutschen Musikhochschulen werden ihr Können in den öffentlichen Wertungsspielen zeigen. Furioses Finale: Die Konzerte am 20. und 22. Januar.

Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin veranstaltet. Die jungen Musiker, die daran teilnehmen, dürfen höchstens dreißig Jahre alt sein. Sie müssen in dem zweistufigen Wettbewerb mehrere Stücke interpretieren, darunter auch eine Auftragskomposition für jedes Fach.
Die Wertungsspiele (18.-20. Januar 2017) beginnen jeweils um 10 Uhr, der Eintritt ist frei. In dem Konzert am 20. Januar werden die Preisträger offiziell verkündet. Am 22. Januar findet das Abschlusskonzert statt, in dem die Gewinner gemeinsam mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas zu hören sind. Dabei werden auch die zwei Auftragswerke uraufgeführt.
Die Auftragswerke
Ming-Hsiu Yen: „The Wire Dancer“ für Violine solo (Der Seiltänzer, 2016)
Ming-Hsiu Yen ist eine international anerkannte Komponistin aus Taiwan. „The Wire Dancer“ ist inspiriert durch den Gang über ein Drahtseil - ähnlich wie bei Drahtseilakten erfordert beim Violinspiel die Bogenführung über alle vier Saiten die Fähigkeit zur perfekten Balance.
Thorsten Encke „Trio für Klavier, Violine, Violoncello“ (2016)
Thorsten Encke hat ein Stück geschrieben, mit dem die Ensembles sowohl eigene Gestaltung und Klangsinn als auch rhythmische Lebendigkeit und Dynamik zeigen können. Grundcharakter und Bezeichnung am Anfang des Stückes ist „fierce and fiery“ – wild und feurig.
Die Termine auf einen Blick
18. bis 20. Januar 2017, jeweils ab 10 Uhr: Öffentliche Wertungsspiele
Violine: Kammersaal der UdK Berlin, Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin
Klaviertrio: Konzertsaal der UdK Berlin, Zugang über: Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin
Die Programmhefte werden nach Auslosung der Reihenfolge der Teilnehmenden am 17. Januar auf der Website des Wettbewerbs veröffentlicht.
Eintritt frei
20. Januar 2017, 20 Uhr: Konzert zur Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger
mit den ehemaligen Preisträgern Martin Funda (Violine, Armida Quartett) und Konstanze von Gutzeit (Violoncello) sowie Annika Treutler (Klavier)
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio Nr. 1 d-Moll für Violine, Violoncello und Klavier op. 49 Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio Nr. 2 c-Moll für Violine, Violoncello und Klavier op. 66 Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro
22. Januar 2017, 19 Uhr: Preisträgerkonzert Violine und Klaviertrio
Es spielen die mit einem Ersten Preis prämierten Studierenden im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße zusammen mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 13 in c-moll MWV N 14
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert d-Moll
Ming-Hsiu Yen: The Wire Dancer for solo violin (UA)
Thorsten Encke: II. Trio für Klavier, Violine, Violoncello (UA) u.a.
Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin
Eintritt: 9,- Euro, ermäßigt 5,- Euro
Tickets sind erhältlich an der Konzertsaalkasse der UdK Berlin.
Öffnungszeiten: dienstags – freitags von 15–18 Uhr, Telefon (030) 31 85 23 74 (AB), per E-Mail, oder auf dem Ticketportal Reservix.
Weiterführende Links
- Pressemitteilung „Nur noch wenige Tage bis zum Start des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2017. Am 18. Januar 2017 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Violine und Klaviertrio“ (10.01.2017)
- Website des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs
- Informationen zum Wettbewerb