Kraftwerks Wurzeln
News vom 27.02.2017
Ab dem 25. März 2017 zeigt das Musikinstrumenten-Museum in der Ausstellung „Good Vibrations“, wie elektronische Instrumente à la Synthesizer, Drum-Computer oder Sampler eine Revolution in der Musikwelt auslösten.

„Good Vibrations“ widmet sich mit der Geschichte der elektronischen Musikinstrumente einem hochaktuellen Thema: Synthesizer, Rhythmusmaschinen, Sampler, Software und alternative Controller haben die Musikwelt nachhaltig verändert. Mit ihrem Erfolg verbinden sich grundsätzliche Fragen: Was ist eigentlich ein Musikinstrument? Wie sieht es mit dem Verhältnis von Spieler und Instrument aus? Wie kann man begrifflich fassen, was an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine passiert?
„Good Vibrations“ zeigt Exponate aus der Vorgeschichte und Frühzeit der elektronischen Musikinstrumente bis hin zur Gegenwart und erzählt ihre Erfolgsgeschichte. Gleichzeitig geht es in der Schau darum, welche Fragen durch die elektronischen Musikinstrumente im aktuellen wissenschaftlichen Diskurs aufgeworfen wurden. Flankiert wird die Ausstellung von einem umfangreichen Begleitprogramm mit Konzerten, Workshops, Führungen und speziellen Angeboten für Schulklassen.