Digitalprojekt museum4punkt0 stellt Zwischenergebnisse vor

Veranstaltungsdatum: 31.10.2018
Ort der Veranstaltung: Kulturforum

EINTRITT FREI

Illustration Museum4Punkt0
© SPK / Stephanie Scholz

Wie können sich Museen im digitalen Wandel gegenseitig stärken, neue Kompetenzen aneignen und Wissen vernetzen? Mit dieser Frage ist im Frühjahr 2017 das Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ gestartet: Am 31. Oktober laden die Projektpartner ein, in einem Rundgang erste Prototypen und Zwischenergebnisse kennenzulernen.

Gefördert von BKM, vernetzt das Projekt erstmals deutschlandweit sieben Kultureinrichtungen unterschiedlicher Größe und inhaltlicher Ausrichtung. Gemeinsam werden digitale Vermittlungsformate entwickelt und in Fragen der Umsetzung und des nachhaltigen Betriebs sich gegenseitig beraten. Das Ziel: Neue Formate für digitale Bildung, Kommunikation und Partizipation testen, erproben und evaluieren.Die Ergebnisse des Projekts werden der deutschen Museumslandschaft zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt: Angefangen bei Sourcecodes der entstehenden digitalen Anwendungen, über detaillierte Dokumentationen der Konzeptions- und Testingprozesse bis hin zu Leitfäden für die Implementierung und den Betrieb von Technologien wie etwa Augmented und Virtual Reality im Museum. 

An sieben Ständen werden am 31. Oktober die Konzepte präsentiert und digitale Prototypen zum Testen bereitgestellt.Der Eintritt zum Sonderausstellungsraum ist frei.

Melden Sie sich bitte kurz am Informationsschalter/Kassen im Eingangsbereich des Kulturforums an und teilen Sie mit, dass Sie am museum4punkt0-Rundgang teilnehmen möchten. 

Zeit und Ort

31. Oktober 2018
14.30 – 17:00 Uhr

Kulturforum Berlin
unterer Sonderausstellungsraum
Matthäikirchplatz
10785 Berlin-Tiergarten

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich gerne wenden an: 
Katrin Glinka, Wissenschaftliche Gesamtsteuerung
Tel.: +49 151 527 539 59
E-Mail: k.glinka(at)smb.spk-berlin(dot)de

Weiterführende Links

zur Übersicht