Kammerkonzert: Cellist Nicolas Altstaedt und das Ensemble des DSO Berlin

Veranstaltungsdatum: 20.02.2019
Ort der Veranstaltung: Staatsbibliothek zu Berlin

EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Festival Brahms-Perspektiven
© DSO Berlin

Johannes Brahms neu entdecken – unter diesem Motto veranstaltet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin im Februar 2019 das Festival ›Brahms Perspektiven‹.

Im Zentrum stehen die vier Symphonien des Hamburger Meisters, doch natürlich darf auch ein Schlaglicht auf sein reiches kammermusikalisches Schaffen nicht fehlen. Das Ensemble des DSO wird daher am 20. Februar den Wilhelm-von-Humboldt-Saal der Staatsbibliothek mit Werken von Martinů, Dvořák und natürlich Brahms zum Klingen bringen. Unterstützt werden die Musikerinnen dabei von dem renommierten Cellisten Nicolas Altstaedt, der auch in einem der Symphoniekonzerte des Festivals zu erleben sein wird. Es erklingt unter anderem Brahms‘ Streichquintett G-Dur, das er selbst als eine Art Vermächtnis betrachtete – ursprünglich sollte es sein letztes Werk werden.

Eine bald 10 Jahre währende Zusammenarbeit verbindet das das DSO Berlin mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit der Kammermusikreihe ›Notturno‹ ist das Orchester regelmäßig in den Häusern der Staatlichen Museen und Staatsbibliothek zu Berlin zu Gast.

Programm

›Brahms Perspektiven‹ – Kammerkonzert

  • Bohuslav Martinů ›Drei Madrigale‹ für Violine und Viola
  • Antonín Dvořák Terzett C-Dur für zwei Violinen und Viola
  • Johannes Brahms Streichquintett G-Dur

Mitwirkende

ENSEMBLE DES DSO

Hande Küden, Elsa Brown Violine
Annemarie Moorcroft, Eve Wickert Viola
Nicolas Altstaedt Violoncello

Entdecken Sie das gesamte Festivalprogramm unter dso-berlin.de/brahms

Zeit und Ort

Mittwoch, 20. Februar 2019
20:00 Uhr

Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Unter den Linden

Wilhelm-von-Humboldt-Saal 
Unter den Linden 8
10117 Berlin

(Zugang über den Baustellenschutzgang)

Kontakt

Karten zu 22 | 15€ unter dso-berlin.de oder 030. 202 987 11

Weiterführende Links

zur Übersicht