Ich sehe was, was du nicht siehst
Veranstaltungsdatum: 17.04.2019 - 18.04.2019
Ort der Veranstaltung: Technologiestiftung Berlin
MIT ANMELDUNG

Soup & Science – der Lunchtalk von Inforadio (rbb) und Technologiestiftung Berlin widmet sich zusammen mit museum4punkt0 am 17.04.2019 dem digitalen Blick auf Museumsobjekte.
Was erzählt das Rembrandt-Gemälde den Betrachterinnen und Betrachtern? Was die antike Statue? Ein Bild oder Objekt wirkt aus sich heraus. Allerdings bleiben viele Bedeutungsebenen vor dem nicht geübten Auge verborgen. Zusätzliche Informationen gibt es häufig nur im Begleittext oder im Katalog. In beiden Fällen schweift das Auge der Betrachterinnen und Betrachter vom Objekt ab. Wie das mit digitalen Angeboten verhindert werden könnte, beschäftigt zurzeit die Museen: Wie lassen sich digitale Technologien einsetzen, um die Geschichte hinter den Objekten zugänglich machen? Welchen Mehrwert bieten Mixed- oder Augmented Reality gegenüber konventionellen Informationsträgern?
Katrin Glinka, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied des Projekts museum4punkt0, stellt sich in der neuesten Ausgabe von Soup & Science – dem Lunchtalk von Inforadio (rbb) und Technologiestiftung Berlin – diesen Fragen.
Ort
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstr. 61-62
10825 Berlin
Zeit
17.4.2019
12.30-13.00 Uhr
Einlass ab 12.15 Uhr
Anmeldung
Die Technologiestiftung bittet um Anmeldung per E-Mail
Für Fragen zur Anmeldung und Veranstaltungen steht Ihnen Michael Scherer (Technologiestiftung Berlin) per E-Mail oder Telefon: +49 30 209 69 99 51 zur Verfügung.