Jazz im MIM: Summer Jazz Special

News vom 05.07.2019

Free Jazz trifft Metal Jazz: Beim Summer Jazz Special am 25. Juli 2019 im Musikinstrumenten-Museum erwartet die Gäste eine spannende Mischung.

Die Jazz-Metal-Band Panzerballett in Aktion
© Panzerballett

Berlin Art Quartet

Die musikalische Inspiration des BERLIN ART QUARTET bezieht sich auf zwei Schallplatten des NEW YORK ART QUARTET, die unter der Leitung des Saxophonisten John Tchicai 1964/65 publiziert wurden. Der damals noch junge Architekturstudent Brüggemann, von 1965 bis 1971 avantgardistisch-engagierter Jazz-Trommler im kleinen Kreis um Jost Gebers – späterer FMP-Gründer – war von den ART-Klängen aus NYC zutiefst beeindruckt. Nach einem halben Jahrhundert ist der Free Jazz die Musik der Freiheit, der Selbstbestimmung und der kollektiven Kraft - also der Zukunft!

Besetzung:
Matthias Schubert – Tenorsaxophon
Matthias Müller – Posaune
Matthias Bauer – Kontrabass
Reinhard Brüggemann – Schlagzeug

Panzerballett

Das deutsch-österreichische Kult-Quintett um den Jazz-Metal-Gitarristen, -Komponisten und -Arrangeur Jan Zehrfeld besteht seit 15 Jahren. In dieser Zeit hat sich bereits weltweit eine beachtliche Schar an "abgekrassten" Fans mit ganz verschiedenen musikalischen Vorlieben gebildet: Die Bandbreite reicht vom Rollkragen tragenden Jazz-Liebhaber über den promovierten Hornbrillen-Headbanger und den entzückt zappelnden Zeitzeugen Zappas bis hin zum Mett leckenden Tech-Metaler. Aber auch ganz normale Leute, von 7 bis 70, darunter 10% Frauen, finden sich im Publikum.

Die mit etwas Übung durchaus tanzbaren Eigenkompositionen und Covers ("Verkrassungen") bekannter Stücke sind zu einem unverwechselbaren Markenzeichen der Band geworden. Die Musik ist virtuos, humorvoll, mathematisch konstruiert, organisch rekonstruiert; im Wechselbad aus Wucht und Luft werden komplexe Riffs und jazzige Improvisationen mit atemberaubender Präzision und Spielfreude vorgetragen, ganz nach dem Zehrfeld-Motto "Headbangen mit Köpfchen".

Das Fazit: 15 Jahre des Wilderns durch verschiedenste Musikszenen stampfte unter dem Motto "Warum einfach, wenn es schwer geht?" eine neue Nische in die Musikwelt, als Gegenentwurf zu Mainstream, Klischees und Mittelmaß.

Besetzung:
Jan Zehrfeld [g, comp/arr]
Josef Doblhofer [g]
Raphael Huber [sax]
Gerd Boelicke [b]
Christoph Huber [dr]

Zeit und Ort

Donnerstag, 25. Juli 2019
19:30 Uhr

Folkloresaal und Curt-Sachs-Saal
Musikinstrumenten-Museum
Ben-Gurion-Straße

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Weiterführende Links

zur Übersicht