Digital activism
News vom 31.10.2019
Wie sich indigene Gruppen aus Lateinamerika online für ihre Sprachen einsetzen

Genner Llanes Ortiz: Digital activism in cultural and linguistic revitalization
Indigene Gruppen und Einzelpersonen aus Lateinamerika nutzen zunehmend digitale Instrumente, um ihre sprachliche Identität auszudrücken und zeigen damit der Welt, wie reich und differenziert ihre Sprachen sind. Mit Blogs, Videokanälen, Online-Gruppen, der Übersetzung beliebter Seiten wie Wikipedia oder neuen Apps tragen sie zur Dokumentation und Revitalisierung indigener Sprachen bei.
Dr. Genner Llanes Ortiz (Centre for Indigenous America Studies, Leiden University) stellt am 4. November im Ibero-Amerikanischen Institut einige der interessantesten Beispiele aus einer von ihm koordinierten Studie vor. Diese stammen aus Mexiko, Guatemala, El Salvador, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Chile and Paraguay. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Indigenous Languages: Linguistic Fieldwork and Community Engagement, die das Ibero-Amerikanische Institut anlässlich des Internationalen Jahres der Indigenen Sprachen 2019 der Vereinten Nationen ausrichtet.