Kunst ohne Kontext? Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2019 erschienen

Pressemitteilung vom 04.06.2020

Was bewegte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2019? Von „Mantegna und Bellini“ über den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts und den Spatenstich für den Neubau der Nationalgalerie am Kulturforum bis zu über vier Millionen Museumsbesuchen war das so einiges. Der gerade erschienene Jahresbericht informiert über die wichtigsten Ausstellungen, die spannendsten Baufortschritte, die interessantesten Forschungsprojekte und die erfolgreichsten Aktionen aus den Bereichen Bildung und Vermittlung. Außerdem: Ein Interview mit den deutschen und namibischen Beteiligten des Projektes „Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures“, in dessen Ergebnis 23 Objekte des Ethnologischen Museums an ihren Ursprungsort Namibia zurückkehren; sowie detaillierte Zahlen zum Stiftungshaushalt und den Besucher*innen und Nutzer*innen. 


Das Fokusthema des Heftes lautet „Künstlerleben“: Ausgehend von der wohl debattenstärksten Ausstellung 2019, „Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus“, diskutieren die Kuratorin der Ausstellung, Aya Soika, die Leiterin des Hamburger Bahnhofs, Gabriele Knapstein, und der Künstler Norbert Bisky die Zusammenhänge von Kunst und Kontext, Autor*in und Werk, Rezeption und Moral. Für die Fotostrecke hat sich Anna Szkoda mit ihrer Kamera zu verschiedenen Nach-lässen in den Magazinen und Depots aller SPK-Einrichtungen begeben. Entstanden ist ein fotografischer Essay zu der Frage, was von einem Künstlerleben bleibt. 


Nach sechzig Jahren löste der SPK-Jahresbericht im Jahr 2018 das alt-ehrwürdige Jahrbuch ab, das seit 1958 die Ereignisse in der Stiftung für die Ewigkeit festgeschrieben hatte. Schlank, aktuell, diskursiv - so wurde das neue Druckereignis aus der Taufe gehoben. Gestaltet wurde auch der aktuelle SPK-Jahresbericht wieder von anschlaege.de, die redaktionelle Verantwortung lag in den Händen von Gesine Bahr und der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. 


SPK-Jahresbericht 2019 online lesen

zur Übersicht