Proteste, Angriffe, Vorwürfe: Wie frei sind unsere Museen?
Veranstaltungsdatum: 10.09.2020
Ort der Veranstaltung: Urania Berlin
EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH

Die Urania Berlin ist ein Zentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Am 10. September spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger dort mit seinen Gästen über hitzige Proteste und kühne Identitätsbehauptungen.
Proteste gegen Modeausstellungen mit Burkas und Niqabs, Angriffe auf Kuratoren, die Emil Noldes Verstrickungen in den Nationalsozialismus offenlegen, während die AfD radikale Kunst verhindern möchte und sich dabei auf die weltanschauliche Neutralität des Staates beruft. Was passiert mit der Kultur, wenn sich Gemeinsamkeiten in der Gesellschaft langsam auflösen? Wer fühlt sich vom geschichtlichen Erbe in den Museen noch repräsentiert – und wer nicht mehr? Und wie sollten die deutschen Museen darauf reagieren? SPK-Präsident Hermann Parzinger hat zu diesem Thema Gäste in das Haus der Berliner Urania eingeladen und will mit ihnen diskutieren. Es ist die zweite Veranstaltung, die in Kooperation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit der Urania ausgerichtet wird. Es moderiert Thomas E. Schmidt von der ZEIT.
Gesprächsteilnehmer*innen:
- Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar
- Dr. Ina Hartwig, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft in Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale)
- Prof. Dr. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Moderation: Dr. Thomas E. Schmidt, DIE ZEIT
Zeit und Ort
10.09.2020, 19:30 Uhr
Urania Berlin
Hygienemaßnahmen der Urania
- Tragen Sie bitte Ihre Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie die Urania betreten und behalten Sie diese auf, bis Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben.
- Bewahren Sie den Abstand von 1,5 m zueinander, ob Sie an der Kasse oder vor dem Saaleingang warten.
- Wenn Sie eine Karte an der Tageskasse kaufen, erfassen wir Ihre Kontaktdaten aufgrund der Sicherheitsbestimmungen. Diese bewahren wir für vier Wochen auf und vernichten sie im Anschluss unter Beachtung der DSGVO.
- Bitte desinfizieren Sie sich vor dem Eintritt zum Veranstaltungssaal die Hände. Desinfektionsspender stehen am Saaleingang zur Verfügung.
Kontakt
Anmeldungen nimmt die Urania Berlin auf der Website entgegen.
Journalist*innen melden sich bitte per E-Mail an.