Die KEK feiert ihr 10-jähriges Jubiläum

News vom 10.03.2021

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) feiert 2021 ihr zehnjähriges Jubiläum. Das Bund-Länder-Projekt ist bei der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt.

Historische Zeichnungen auf einem Tisch
© Christine Ziegler / GStA PK

2011 wurde die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) als Bund-Länder-Projekt gegründet und an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder (KSL) hat die KEK seitdem beachtliche Erfolge erzielt. Das Jubiläumsjahr gibt Anlass, neu auf die Ergebnisse und Perspektiven zur Rettung schriftlicher Originale zu blicken.

Dazu SPK-Präsident Hermann Parzinger: „10 Jahre KEK sind wahrlich ein Grund zum Feiern. Die Breite der geförderten Maßnahmen zeigt, wie vielfältig die Aufgaben beim Bestandserhalt von schriftlichem Kulturgut sind – es geht um Korrosion, Lichtschäden, Eisengallustinte, Fraßschaden, Notfallvorsorge, Klimaregulierung, Integrated Pest Management und vieles mehr. Trotz fortschreitender Digitalisierung schriftlichen Kulturgutes ist dessen physischer Erhalt von zentraler Bedeutung.“

Weiterführende Links

 
zur Übersicht