Ein Museum für das 20. Jahrhundert: Der Neubau der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum Am Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren das Museum des 20. Jahrhunderts, in dem künftig die Kunstbestände der Nationalgalerie aus dem 20. Jahrhundert ausgestellt werden. Die Freitreppe vor dem multifunktionalen Medienraum an der Nordfassade dient zugleich als Zugang und als Aufenthaltsort. Auf dem Balkon (Nord-West) befindet sich der Außenbereich des Museumscafés. © Herzog & de Meuron Ansicht auf die Westfassade mit Baumhof, Matthäikirchplatz und St. Matthäus-Kirche. Die Verwendung von Klinkersteinen als Vormauerschale – in Teilbereichen als lichtdurchlässiges Lochmauerwerk – schafft einen Bezug zur Backsteinfassade der St. Matthäus-Kirche und verleiht dem mächtigen, liegenden Volumen einen feingliedrigen, lebendigen Ausdruck. Offene und geschlossene sowie lichtdurchlässige Fassadenbereiche bringen eine Vielzahl und Differenziertheit von Ein- und Ausblicken mit sich. Am Platanenhof befindet sich das Restaurant des Museums. © Herzog & de Meuron Blick vom Haupteingang nach Süden entlang dem Nord-Süd-Boulevard und auf den Ost-West-Boulevard. Die zwei sich kreuzenden, öffentlich zugänglichen Boulevards bilden das Herzstück des Museums im Inneren. Sie laden die Besucher*innen ein, sich an diesem Ort zu treffen, zu verweilen und gemeinsam Kunst anzusehen. Abgebildetes Werk: Sarah Morris: 1972 [Rings], 2006-2013, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie. © Herzog & de Meuron / © Sarah Morris Der aktuelle Stand der Bauphase kann live via Webcam mitverfolgt werden. © SPK Die Schaurestaurierung von Anselm Kiefers Gemälde „Maikäfer flieg!“ (1974) ist Teil der Reihe IN PREPARATION, die hinter die Kulissen der Museumsarbeit und in die Vorbereitungen für den Neubau der Nationalgalerie blickt. © SPK / Timo Ohler Auch Rebecca Horns Installation „Raum des verwundeten Affen“ ist Teil der Reihe IN PREPARATION. © SPK / photothek.net / Thomas Köhler / VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Ein Highlight der künftigen Ausstellung: Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts zur Verfügung. Zentrales Werk der langfristigen Kooperation ist der vierteilige Zyklus „Birkenau“ (2014) © SPK / photothek.net / Xander Heinl
zur Übersicht