Die „neue“ Neue Nationalgalerie

Veranstaltungsdatum: 17.08.2021
Ort der Veranstaltung: Buchhändlerkeller Berlin und Live-Stream via YouTube

EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG

Fassade eines modernen Gebäudes.
© BBR / Marcus Ebener / Ludwig Mies van der Rohe

Ein Livestream-Abend im Buchhändlerkeller mit Carola Wedel, Martin Reichert und Frank Herterich

Vier Tage vor der Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie treffen sich Martin Reichert (David Chipperfield Architects) und Frank Herterich (Analyst Urbanism & Global Affairs und Enkel von Mies van der Rohe) mit Carola Wedel vor begrenzter Besucherzahl zum Livestream-Gespräch im Buchhändlerkeller.

Die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe gilt seit ihrer Eröffnung 1968 am Berliner Kulturforum als „Ikone der modernen Architektur“, als „architektonisches Manifest“ und „Juwel der Architekturgeschichte“. Aber auch Ikonen altern. Nach 50 Jahren Nutzung mussten manifeste Schäden im Beton, in der Glasfassade und der Klimatechnik repariert und vieles andere entsprechend heutigen Museumsanforderungen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Eine Riesenherausforderung, aber wie gemacht für David Chipperfield Architects, die genialen Wiederhersteller des Neuen Museums, ebenfalls unter der Leitung von Martin Reichert. Nach sechs Jahren Sanierung und Ausstellungsvorbereitungen – kuratiert vom Leiter der Neuen Nationalgalerie Joachim Jäger – und 140 Millionen Euro Kosten soll das Besondere dieses Gebäudes im Buchhändlerkeller ergründet werden: mit Videos, Fotos und Skizzen vom Projekt und zwei herausragenden Gesprächspartnern.

Mit ihrer tempelartigen Struktur, den Wänden aus Glas und der riesigen „freischwebenden“ Decke war die Neue Nationalgalerie das letzte große Ouevre Mies van der Rohes. Geboren in Aachen, vor 1933 Direktor des Bauhauses und Vizepräsident des Werkbunds, wurde van der Rohe in den USA zum Weltstar. Ein filmischer Ausblick wird zeigen, was in der Neuen Nationalgalerie ab dem 21. Juni zu sehen sein wird – und wie die Zukunft dieses großartigen Museums aussehen soll.

Zeit und Ort

Dienstag, 17. August 2021
19 – 21 Uhr
Vor Ort im Buchhändlerkeller Berlin und im Live-Stream via YouTube

Kontakt

Teilnahme vor Ort nur mit bestätigter Anmeldung via E-Mail, FFP2-Maske und Impfpass oder aktuellem negativen Corona-Test.

Weiterführende Links

zur Übersicht