Europa und Deutschland 1939–45. Gewalt im Museum

Veranstaltungsdatum: 31.03.2022 - 31.03.2022
Ort der Veranstaltung: Deutsches Historisches Museum

TAGUNG MIT ANMELDUNG

Titelgrafik des Symposiums "Europa und Deutschland 1939-45. Gewalt im Museum"
Grafik: Deutsches Historisches Museum

4. Internationales Symposium in der Reihe Historische Urteilskraft am 31. März 2022 im Deutschen Historischen Museum

Im Oktober 2020 beschloss der Deutsche Bundestag, ein Dokumentationszentrum zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges und der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa zu errichten. Mit der Ausarbeitung des Realisierungskonzepts wurde das Deutsche Historische Museum beauftragt. Das DHM nimmt dies zum Anlass, das vierte Symposium der Reihe Historische Urteilskraft am Donnerstag, den 31. März 2022 diesem Thema zu widmen und lädt dazu ein, sich Aspekten der deutschen Besatzungsherrschaft über insgesamt etwa 230 Millionen Menschen in heute 27 europäischen Ländern zu nähern. Im Zentrum des international besetzten Symposiums „EUROPA UND DEUTSCHLAND 1939-45. GEWALT IM MUSEUM” steht die Frage, wie Gewalt ausgestellt werden kann und welche Art von Objekten welche Geschichten über die Gewaltherrschaft erzählen können.

Zeit und Ort

Donnerstag, 31. März 2022
9 bis 19 Uhr

Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums und per Livestream

Weiterführende Links

zur Übersicht