Bezüge zu Schinkels Schaffen
News vom 24.10.2022
Die neue Bauakademie soll ein Beispiel für Nachhaltigkeit im Bauwesen werden

Die Bundesstiftung Bauakademie will das neue Gebäude in der historischen Mitte Berlins als „ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft sowie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Bauwesen“ errichten. Im Sinne Schinkels solle „diese Zukunftsgewandtheit am neuen Gebäude der Bauakademie auch ablesbar sein“, hieß es nach einem Think-Tank-Wettbewerb. Ebenso fordert der Thinktank vom nun anstehenden Realisierungswettbewerb „den respektvollen Umgang mit der Geschichte des Ortes, indem sie Bezüge sowohl zur Innovationskraft im Schaffens Schinkels als auch zum konkreten Gebäude der Schinkelschen Bauakademie herstellen“. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in der Debatte um die Bauakademie mit dem Verweis auf den Schinkelschen Nachlass und eine bedeutende Architektursammlung stark engagiert. Wir dokumentieren an dieser Stelle noch einmal Texte, Thesen und Tendenzen.
Weiterführende Links
- Dossier: Bauakademie
- Dossierbeitrag: Wagt mehr Schinkel!
- SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte
- News: Stiftung Preußischer Kulturbesitz will sich in Bauakademie einbringen (28.12.2017)
- Lese-Tipp: Bauhaus in der Bauakademie? (06.02.2017)
- News: Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)
- Lese-Tipp: Bauakademie wiederaufbauen? Die Reaktionen (12.10.2016)
- News: Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)
- Online-Katalog des Kupferstichkabinetts „Das Erbe Schinkels“
- Sammlung Architektur der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin