Fußballkultursommer 2024: Gepflegte Fußballkultur im FC Dahlem
Veranstaltungsdatum: 10.07.2024
Ort der Veranstaltung: Berlin, Forschungscampus Dahlem
AKTIONSTAG | EINTRITT FREI

Berlin feiert den Fußballkultursommer 2024: Die „gepflegte Fußballkultur im FC Dahlem“ vereint sportliche Begeisterung mit kulturellem Erleben.
Das Netzwerk am Standort Dahlem ist ein lebendiges Zentrum der interdisziplinären Forschung. Hier kommen verschiedene Forschungseinrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammen: das Institut für Museumsforschung, das Museum Europäischer Kulturen, das Ethnologische Museum, das Museum für Asiatische Kunst, das Ibero-Amerikanische Institut, das Rathgen-Forschungslabor und die Kunstbibliothek. Der Forschungscampus Dahlem ist mehr als ein Forschungsort – er ist ein Raum des gemeinsamen Schaffens, Entdeckens und des Austauschs.
Start des Programms ist um 14 Uhr im FC Dahlem. Der Standort des FC Dahlem ist unmittelbar mit dem MEK verbunden. Am Forschungscampus befinden sich auch das Restaurant „eßkultur“ sowie das KAFFEE! im Garten des Museums Europäischer Kulturen. Käsekrainer gegen Sonnenblumenkerne, Hot Dog gegen Simit, die „eßkultur“ serviert das "Best off" aus europäischen Fußballstadien.
Public Screening
Höhepunkt des Fußballkulturfestes ist das Public Screening des EM-Halbfinales. Auf einer großen Leinwand in der Glashalle des FC Dahlem wird das Spiel um 21 Uhr übertragen, um gemeinsam mit anderen Fans die Emotionen und die Spannung des Fußballs zu erleben. Ab 20:30 Uhr in der Glashalle des FC Dahlem, Lansstr. 8.
Hinweis: Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 300 Personen begrenzt.
Außerdem wird als Teil des kulturellen Angebots der Film „Wochenendrebellen“ präsentiert. Der Film ist nicht nur für Fußballfans, sondern auch für Liebhaber tiefgründiger Geschichten von Interesse. Diese Vorführung findet im Garten beim Sanchi-Tor statt, der sich ideal für ein entspanntes Kinoerlebnis unter freiem Himmel eignet. Ab Sonnenuntergang, ca. 21 Uhr.
Takusstr. 38 im Garten am Sanchi-Tor. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 300 Personen begrenzt. Bringen Sie sich gerne eine Picknickdecke mit.
Führungen, Workshops und Gesprächsangebot
- Für diejenigen, die sich für die Geschichte des „FC Dahlem“ interessieren, werden Führungen durch die Restaurierungsstraße des „Vereins“ angeboten.
- Führungen durch die Studiensammlung Zentralasien (Turfan-Sammlung)
- Zusätzlich zu den speziell auf Fußball fokussierten Aktivitäten bietet die gepflegte Fußballkultur im FC Dahlem ein Gesprächsangebot im Museum Europäischer Kulturen über nationale und internationale Identifikationssymbolik
- Für junge Fußballfans gibt es kreative Workshops. Sie können Buttons mit den Fahnen ihrer Lieblingsfanclubs gestalten, um ihre Unterstützung zu zeigen und ihre Kreativität auszuleben.
Freies Fußballspiel
Im Garten des Museums Europäischer Kulturen gibt es die Möglichkeit des gemeinsamen spontanen Fußballspielens. Tore und Fußbälle werden zur Verfügung gestellt. Für die Teambildung werden Teamwesten/ T-Shirts des FC Dahlem in verschiedenen Farben angeboten. Betreuung der Station zw. 14–20 Uhr.
Treffpunkt: Im Garten vor dem Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, 14195 Berlin