Neues Archäologie Lab PETRI Berlin öffnet im Juni
News vom 01.04.2025
Ein innovativer Ort der Archäologie entsteht im Herzen Berlins: Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin seine Türen. Das neue Archäologie Lab auf dem historischen Petriplatz verbindet Forschung, Restaurierung und Vermittlung in einzigartiger Weise und macht archäologische Prozesse für Besucher*innen unmittelbar erlebbar.

Im PETRI Berlin – einer Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und des Landesdenkmalamts Berlin – verschmelzen Ausstellungen, Werkstätten und aktuelle Grabungsforschung zu einem interaktiven Erlebnisraum. Ausgangspunkt ist der historische Ort selbst: Die Ausgrabungen auf dem Petriplatz lieferten bedeutende Funde zur Stadtgeschichte, darunter Spuren der mittelalterlichen Petrikirche, Überreste einer Lateinschule sowie tausende menschliche Gebeine aus dem Kirchhof.
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Hauses ist die Studiensammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte mit Funden aus allen Epochen – von der Altsteinzeit über die Troja-Sammlung Heinrich Schliemanns bis hin zu Objekten der jüngeren Geschichte. Ein Schauregal mit archäologischen Funden von der Steinzeit bis zur nahen Vergangenheit zieht sich über mehrere Etagen und verknüpft die verschiedenen Bereiche des Hauses.
Gläserne Restaurierungswerkstätten, das Magazin des Museums und ein Projektraum des Landesdenkmalamts gewähren Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit rund um Fundstücke – von der Ausgrabung bis zur Ausstellung. Digitale Rekonstruktionen, interaktive Medien und ein „Archäologisches Fenster“ zur mittelalterlichen Stadtstruktur laden dazu ein, Archäologie aktiv zu entdecken.
Das PETRI Berlin ist weitgehend barrierefrei gestaltet. Mit Tastobjekten, einem Audio-Guide mit Audiodeskriptionen (ab Herbst 2025) und speziellen Vermittlungsangeboten für Schulklassen wird kulturelle Teilhabe für ein breites Publikum ermöglicht.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9–17 Uhr, Wochenende 10–18 Uhr
Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei