80 Jahre Kriegsende: Ausstellungseröffnung und Gedenkkonzert
Veranstaltungsdatum: 07.05.2025
Ort der Veranstaltung: Bode-Museum | James-Simon-Galerie
MIT ANMELDUNG

Gedenkkonzert mit Musiker*innen der Berliner Philharmoniker und Texten gelesen von Martina Gedeck
Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Das Bode-Museum zeigt aus diesem Anlass die Ausstellung „Der Engel der Geschichte - Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende“. Im Mittelpunkt steht ein Hauptwerk der Kunst des 20. Jahrhunderts, Paul Klees Angelus Novus (1920), das dem Berliner Philosophen Walter Benjamin (1892–1940) gehörte, diesen ins Exil begleitete und von ihm in einem seiner letzten Texte als „Engel der Geschichte“ beschrieben wurde.
Am Eröffnungsabend der Ausstellung, dem 7. Mai 2025, laden die SPK und der VBKI herzlich zu einem Konzert mit Musikern der Berliner Philharmoniker ein.
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, daran zu erinnern, in welcher Weise die europäische Friedensordnung herausgefordert ist. Wir sind von Kriegen und Konflikten umgeben. Wir möchten mit dem Konzert ein Zeichen setzen für Frieden und Freiheit in Deutschland und in Europa.
Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Aaron Copland, Dmitri Schostakowitsch, Kurt Weill, Olivier Messiaen und jüdische Volksmusik.
Programm
18:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Der Engel der Geschichte“ und feierlicher Empfang im Bode Museum
- Antje Scherner, Direktorin der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst
- Andreas Görgen, Leitender Beamter bei der BKM
- Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
19:30 Uhr: Konzert in der James-Simon-Galerie
- Begrüßung: Markus Voigt, Präsident des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller
- Einleitung: Daniel Benjamin, Präsident der American Academy
- Ensemble mit Musikern der Berliner Philharmoniker
- Poetische Texte gelesen von Martina Gedeck