3. Hauptstadtkulturgespräch: „Flussbad Berlin“

Veranstaltungsdatum: 18.04.2018
Ort der Veranstaltung: Max Liebermann Haus

EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG

Max Liebermann Haus
Max Liebermann Haus © www.stiftungbrandenburgertor.de

Seit 2014 setzt sich der Verein „Flussbad Berlin e.V.“ für eine Umgestaltung des Spreekanals im Bereich der Museumsinsel ein. Diese soll unter anderem einen öffentlichen Badebetrieb ermöglichen. Am 19. April 2018 wird bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des 3. Berliner Hauptstadtkulturgespräch über das Projekt im Kontext der Stadtentwicklung Berlins diskutiert. Mit dabei: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Kann der Fluss zu einem Motor für eine zeitgenössische nachhaltige Entwicklung Berlins werden? Wie beeinflussen Bürger, Planer und Politik den laufenden gestalterischen Prozess? Und wie ist das Projekt im Kontext der Stadtdebatte zur Berliner Mitte zu sehen? Das Projekt Flussbad ist eng mit Fragen zu Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Nachhaltigkeit verbunden. Bei der Podiumsdiskussion am 18. April diskutieren Anrainer, Denkmalschützer und Stadtverwalter: 

Staatssekretär Gerry Woop, Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, UNESCO-Kommission
Prof. Dr. Hermann Parzinger, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Prof. Dr. Harald Welzer, FUTURZWEI Stiftung Zukunftsfähigkeit
Tim Edler, Flussbad e.V.

Moderation: Prof. Dr. Gaby Dolff-Bonekämper, Technische Universität Berlin

Die Veranstaltung wird von der Stiftung Brandenburger Tor in Kooperation mit dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller, dem Verein der Freunde der Akademie der Künste und Mercedes Benz ausgerichtet.

Es wird um Anmeldung per mail oder Telefon gebeten (030 22 63 30 16) gebeten

Zeit und Ort

19. April 2018
19:00 Uhr
Max Liebermann Haus
Pariser Platz 7
10117 Berlin

Kontakt

Sebastian Pflum
Tel: 030 22 63 30 21
sebastian.pflum(at)stiftungbrandenburgertor(dot)de

Weiterführende Links

zur Übersicht