Bereichsnavigation
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Pressemitteilung vom 29.08.2019
Jubiläumskonzert 10 Jahre „Notturno“ im Neuen Museum am 11. September Chefdirigent Robin Ticciati, Geiger Christian Tetzlaff und Schauspieler Mark Waschke
Am 11. September geht die „Notturno“-Reihe aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens mit einer Sonderausgabe in die neue Saison. Das Jubiläums-konzert findet im Neuen Museum auf der Museumsinsel statt. DSO-Chefdirigent Robin Ticciati präsentiert darin ein abwechslungsreiches Programm für Kammerorchester mit Werken von Ondrej Adámek, Ludwig van Beethoven, Brett Dean und Antonín Dvořák, unter prominenter Mitwirkung von Geiger Christian Tetzlaff und Schauspieler Mark Waschke.
Die beliebte Kammerkonzertreihe ›Notturno‹ begeht ihr zehnjähriges Jubiläum am 11. September mit einem Sonderkonzert in der beeindrucken Treppenhalle des Neuen Museums, das ebenfalls im Jahr 2019 sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Am 16. Oktober 2009 wurde es als wiedereröffnet – mit einer Dauerausstellung herausragender Exponate aus Ägypten sowie vor- und frühzeitlicher Kulturen vom Vorderen Orient bis zum Atlantik. Bei dem nun anstehenden Jubiläumskonzert, präsentiert Robin Ticciati Werke für Kammerorchester, die die Schwerpunkte der neuen Spielzeit des DSO umreißen. Darunter Antonín Dvořák, in dessen Romanze für Violine und Orchester Christian Tetzlaff, der dem DSO seit vielen Jahren eng verbunden ist, den Solopart übernimmt. Mit ›Sinuous Voices‹ des Tschechen Ondrej Adámek sowie dem Australier Brett Dean stehen auch zeitgenössische Komponisten auf dem Programm. Von Brett Dean erklingt eine musikalische Auseinandersetzung mit Beethovens ›Heiligenstädter Testament‹. Aus dem erschütternden Schriftwerk sowie aus Texten von Durs Grünbein und Milan Kundera liest der Schauspieler Mark Waschke, ehe zuletzt Beethoven mit der Großen Fuge in einer Bearbeitung für Streichorchester von Robin Ticciati zu Wort kommt.
Noch vor dem offiziellen Beginn der neuen Spielzeit findet am 5. September mit „Notturno Extra“ eine weitere Sonderausgabe der Reihe statt. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „100 jahre bauhaus“ lädt ein DSO-Ensemble gemeinsam mit der Sopranistin Sarah Aristidou und Sprecher Dominique Horwitz zum nächtlichen Kammerkonzert in den Curt-Sachs-Saal des Musikinstrumenten-Museums ein, mit zwei prominenten Werken der Klassischen Moderne: Strawinskys „L’histoire du soldat“ und Schönbergs „Pierrot lunaire“. Und auch das zehnjährige Jubiläum des Neuen Museums selbst wird gefeiert – mit einem Blick in die noch weiter zurückliegende Geschichte: Von 12. Oktober bis November 2019 können die Besucher mittels VR-Brillen den historischen Raumeindruck der Treppenhalle mit den großformatigen, im Krieg zerstörten Wandbildern Wilhelm von Kaulbachs in einer virtuellen Rekonstruktion erleben.
Jubiläumskonzert 10 Jahre „Notturno“
in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Zeit und Ort
11. September
20.30 Uhr
Neues Museum auf der Museumsinsel
Robin Ticciati
Christian Tetzlaff Violine
Mark Waschke Sprecher
Ondřej Adámek „Sinuous Voices“ für Instrumentalensemble
Antonín Dvořák Romanze f-Moll für Violine und Orchester
Brett Dean „Testament“
Ludwig van Beethoven Große Fuge B-Dur, bearbeitet für
Streichorchester von Robin Ticciati
Veranstaltung im Rahmen von BTHVN 2020
Konzertkarten von 15 € bis 30 € sind erhältlich beim DSO-Besucherservice unter Tel. 030. 20 29 87 11 oder unter tickets(at)dso-berlin(dot)de und an der Abendkasse.
Pressekarten bestellen Sie bitte unter Tel. 030. 20