Bereichsnavigation
Museumsinsel: Ende Mai auf zum Inselfest! – Mit einem Ticket in alle 6 Häuser
Pressemitteilung vom 29.04.2025
Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ startet mit Sonderprogramm vom 30. Mai bis 1. Juni – Insel-Tageskarte für 14 Euro / Jahreskarte gilt für 2 Personen.
Mit einem Auftaktwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin in das Jubiläumsjahrfünft. Das Inselfest vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 bietet sowohl ein breites Tagesprogramm in den Museen als auch ein Bühnenprogramm rund um die Häuser bis in die Abendstunden hinein. Im Außenbereich sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Für die Angebote in den Museen hat die Stiftung Preußischer Kultur-besitz (SPK) besonders attraktive Tickets aufgelegt.
Mit dem Tagesticket (14 €, ermäßigt 7€), das normalerweise nur für ein Museum gilt, können alle sechs Häuser – das Alte Museum, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum, „Pergamonmuseum. Das Panorama“ und die James-Simon-Galerie besucht werden. Buchbar ist es unter: https://shop.smb.museum/#/tickets/time?museum_id=76&group=day&date=2025-05-30.
Für Inhaberinnen und Inhaber einer Jahreskarte gibt es an den drei Auf-takttagen ebenfalls ein besonderes Plus: Egal ob Basic, Classic oder Classic Plus – jede und jeder darf mit Jahreskarte eine weitere Person kostenfrei in die Museen mitbringen. Die Karten können sowohl über die Webseite vorab als auch vor Ort noch erworben werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben wie auch sonst freien Eintritt.
An den drei Tages des Inselfests wird es im Kolonnadenhof ein buntes Bühnenprogramm geben. „Wir haben an diesem Tag viel vor! Besonders freue ich mich auf unsere Berliner Kulturpartner, die wir eingeladen haben. Das Deutsche Theater, die Volksbühne, das Berliner Ensemble, die Staatsoper Unter den Linden und die Komische Oper werden der Museumsinsel ein ‚Ständchen‘ bringen.“, sagt SPK-Präsident Hermann Parzinger.
Matthias Wemhoff, Sprecher der Museumsinsel: „Die Insel verdient zum Jubiläum ein Fünfjahresprogramm! Und ein dreitägiges Inselfest – was für ein fantastischer Auftakt! Wir freuen uns sehr, dass wir dafür nicht nur ein tolles Programm, sondern auch Sondereintrittspreise anbieten können. Und danach kommt der Inselsommer mit der schon im letzten Jahr gefeierten Kolonnadenbar, die in diesem Jahr länger als je zuvor mit Blick auf die Spree zum Inselgenuss einlädt.“
Der Welterbetag am Sonntag, den 1. Juni, wird mit einem Festakt um 11:00 Uhr gefeiert, den die neue SPK-Präsidentin Marion Ackermann an ihrem ersten Arbeitstag eröffnen wird.
Über 60 kostenfreie Führungen werden den Besucherinnen und Besuchern über das ganze Wochenende verteilt spannende Einblicke in die Geschichte, die Architektur und die einzigartigen Sammlungen der Museumsinsel geben. Mit dabei sind auch Überraschungsführungen – hier erfährt man erst zum Start, wo es eigentlich hingeht. Unterschiedlichste Workshop- und Drop-In Angebote für alle Altersgruppen in den Museen, unter den Kolonnaden und im Haus Bastian ergänzen das Programm.
Eine neue ZDF/arte-Dokumentation über die Museumsinsel wird als Weltpremiere und mit Publikumsscreenings am Samstag und Sonntag in der James-Simon-Galerie vorgestellt. Die zweiteilige Doku erzählt anhand von neun Spitzenwerken die Geschichte der Museumsinsel und damit auch 200 Jahre deutsche Geschichte.
Neben den Dauerausstellungen können die Besucherinnen und Besucher auf der Museumsinsel an dem Wochenende des Inselfests folgende Son-derausstellungen besuchen: Der Engel der Geschichte. Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende (Bode-Museum), Auf unbetretenen Wegen. Georg Schweinfurth und die Ägyptologie (Neues Museum), Dioskuren – Der geschenkte Tag (Neues Muse-um), Fäden des Lebens am Nil - Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo (James-Simon-Galerie), Lange Finger – Falsche Münzen. Die dunkle Seite der Numismatik (Bode-Museum).
200 Jahre Museumsinsel Berlin
Die Museumsinsel Berlin ist eine Ikone und ein Weltstar. Zum Jubiläum wird das einzigartige Museumsquartier fünf Jahre lang gefeiert – mit Aus-stellungen, Events, Open-Air-Präsentationen, Konzerten und Aktionen für alle. Den Auftakt macht das Festwochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2025. Das Jubiläum steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner. Unterstützt wird es von der LOTTO-Stiftung Berlin, vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz, Flix SE und visitBerlin.
Pressebilder unter: www.preussischer-kulturbesitz.de/newsroom/presse/pressebilder/pressebilder-zur-museumsinsel-berlin.html
Folgen Sie uns auch auf Instagram – neben www.instagram.com/staatlichemuseenzuberlin jetzt auch direkt auf www.instagram.com/museumsinselberlin
Jahreskarte: https://www.smb.museum/besuch-planen/jahreskarte/