Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet den zentralen Zugang zum digitalisierten Kulturgut in Deutschland. Sie wird von einem Kompetenznetzwerk bedeutender Kulturerbe- und Wissenseinrichtungen aller Sparten getragen.

Das Kompetenznetzwerk steuert den Auf- und Ausbau der Deutschen Digitalen Bibliothek. Zum Kompetenznetzwerk gehören öffentlich getragene Einrichtungen mit umfangreichen Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung. Die 13 Gründungsmitglieder des Netzwerkes wurden 2010 von der Kultusministerkonferenz, den kommunalen Spitzenverbänden und der Bundesregierung einvernehmlich benannt. Zu ihnen gehört auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Sie hat sich beim Aufbau des Kompetenznetzwerks von Anfang an maßgeblich engagiert.

Das Kompetenznetzwerk hat drei Organe. Neben der Mitgliederversammlung sind dies der Vorstand und das Kuratorium. Der Vorstand, in dem auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vertreten ist, vertritt das Kompetenznetzwerk und die Deutsche Digitale Bibliothek nach außen. Das Kuratorium setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Länder und der Kommunen. Es führt die Aufsicht über das Kompetenznetzwerk und entscheidet über die Aufnahme neuer Mitglieder in die Mitgliederversammlung.

Mittlerweile gehören 18 Kulturerbe- und Wissenseinrichtungen dem Kompetenznetzwerk an, deren Aktivitäten von der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek koordiniert werden. Diese ist seit 2011 bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelt.

Weiterführende Links

Kontakt

Dr. Julia Spohr

Leitung der Geschäftsstelle Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing

+49 30 266 411433

E-Mail