Suche

Suche

  1. Soll das Sanchi-Tor aus Dahlem vor das Humboldt Forum? (09.02.2017)

    SPK-Präsident sieht den Abguss eines der ältesten Monumente des Buddhismus als verbindendes Element zwischen Museumsinsel und Schloss In die Umfelddebatte des Humboldt Forums hat sich jetzt auch SPK-Präsident Hermann Parzinger mit einer Idee eingeschaltet. Auf der Jahrespressekonferenz am 8. Februar

  2. Im Gespräch: museum4punkt0 setzt auf intensiven Erfahrungsaustausch (26.06.2020)

    Digitaler Werkzeugkoffer und Inspiration: Auf ihrem Weg der Digitalisierung nutzen andere Museen die vielfältigen Erkenntnisse aus der Verbundarbeit Die Herausforderungen der Digitalisierung zeigen sich aktuell im Brennglas der Pandemie-Erfahrungen. Institutionen unterschiedlichsten Zuschnitts suche

  3. 27. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (08.11.2016)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Anlässlich der 27. Berliner Märchentage lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger am 9. November 2016 Schulklassen in die Villa von der Heydt ein. Rapunzel wartet, Schneewittchen putzt und Aschenputtel lässt sich vor der bösen Stiefmutter retten. Die

  4. Parzinger zur Wiedereröffnung des Kunstgewerbemuseums: Ein Ort der Inspiration für eine kreative Stadt (20.11.2014)

    Das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum wird an diesem Freitag nach drei Jahren Umbauzeit wiedereröffnet. Die Sammlung des ältesten Museums seiner Art in Deutschland wurde für 4,3 Millionen Euro neu geordnet und das Foyer umgestaltet. Hauptattraktion ist eine neue Mode- und Designgalerie mit kostbaren

  5. Wie sieht es künftig im Humboldt-Forum aus? (15.10.2015)

    Zwischen Eierschale und Polarweiß – in einem Zimmer des Schlosses testen die Bauherren die künftige Raumgestaltung. In den letzten Wochen ist im Rohbau des Humboldt-Forums ein ganz besonderer Raum entstanden. Beim Blick durch eine unscheinbare kleine Tür meint man einen Zeitsprung gemacht zu haben.

  6. museum4punkt0 geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 geht in die Verlängerung. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert es 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Das digitale Zukunftsprojekt „museum4punkt0“, das von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleitet wird, kann f

  7. Humboldt-Forum: Gründungsintendanz vorgestellt (05.05.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die drei Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp besuchten am 5. Mai 2015 die Schlossbaustelle. Das Humboldt Forum wird ab Oktober 2015 von einer dreiköpfigen Gründungsintendanz geführt, die Neil MacGregor leiten wird. Der

  8. Hermann Parzinger beim Aufbau der Ausstellung „Ein Gott“ (24.03.2015)

    Es ist eine der interessantesten Ausstellungen des Jahres: „EIN GOTT – Abrahams Erben am Nil“. Sie zeigt, wie die drei Weltreligionen von der Spätantike bis zum Mittelalter friedlich, manchmal aber auch konfliktbeladen nebeneinander existierten und wie sie sich gegenseitig beeinflussten. Die Direkto

  9. Restitutionen: Werke an die Nachfahren von Carl Heumann übergeben (04.07.2022)

    Fünf Kunstwerke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann wurden von mehreren deutschen Museen restituiert In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stift

  10. Deutsche Digitale Bibliothek startet Deutsches Zeitungsportal mit zentralem Zugang zu historischen Zeitungen von 1671 bis 1950 (28.10.2021)

    Rund 4,5 Millionen Zeitungsseiten in circa 600.000 Ausgaben online Die Deutsche Digitale Bibliothek schaltet mit dem Deutschen Zeitungsportal einen zentralen Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen aus deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen frei: es führt digitale Zeitungsbestände gebün