Suche

Suche

  1. Gero Dimter, Vizepräsident der SPK (01.08.2020)

    Die Pressebilder von Gero Dimter dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit freundlic

  2. SPK-Reformkommission will Eigenverantwortung stärken (11.03.2021)

    Die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat sich in ihrer gestrigen Sitzung eingehend mit der Situation bei der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und dem Geheimen Staatsarchiv (GStA) befasst. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Fra

  3. SPK-Reformkommission: Mehr Eigenverantwortung für Einrichtungen (11.03.2021)

    Die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat sich in ihrer gestrigen Sitzung eingehend mit der Situation bei der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und dem Geheimen Staatsarchiv (GStA) befasst. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Fra

  4. Welfenschatz: U.S. Supreme Court entscheidet einstimmig zugunsten der SPK (04.02.2021)

    Der U.S. Supreme Court hat im Rechtsstreit um den Welfenschatz gestern über grundsätzliche Rechtsfragen zur Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte entschieden. Er hat die Entscheidung der vorinstanzlichen Gerichte aufgehoben, die den Antrag der SPK auf Klageabweisung abgelehnt hatten, und den Fall

  5. Welfenschatz: Entscheidung des U.S. Supreme Court zugunsten SPK (04.02.2021)

    Der U.S. Supreme Court hat am 3. Februar 2021 im Rechtsstreit um die Zulässigkeit des Welfenschatz-Verfahrens in den USA einstimmig zugunsten der SPK entschieden. Der U.S. Supreme Court (SCOTUS) hat damit die Entscheidungen der vorinstanzlichen Gerichte aufgehoben. Gleichzeitig hat er den Fall zurüc

  6. SPK-Reformkommission berät über dezentrale Organisationsstrukturen (04.02.2021)

    SPK-Präsident Parzinger: „Das war ein guter Tag für unsere Reformbemühungen“ In ihrer gestrigen Sitzung hat sich die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) mit der Situation der Staatlichen Museen, insbesondere mit deren internen Organisationsstrukturen befasst. Erörtert wurden

  7. museum4punkt0: Das von der SPK geleitete Verbundprojekt geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert museum4punkt0 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Gemeinsam mit zehn neuen Partnern entwickeln und testen Kultureinrichtungen deutschlandweit digitale Angebote für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens im Museum. Das di

  8. Bauunterhalt: Sonderprogramm für Erhaltung der historischen Bauwerke der SPK beschlossen (30.11.2020)

    Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschließt auf seiner Bereinigungssitzung am 26. November 2020 ein Sonderprogramm für die Erhaltung der historischen Bauwerke der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am 26.

  9. SPK beliebt bei internationalen Gastwissenschaftler*innen (19.10.2020)

    Im kürzlich veröffentlichten Humboldt-Ranking 2020 belegt die SPK im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften den zweiten Platz Die SPK genießt als Forschungseinrichtung bei internationalen Gastwissenschaftler*innen einen guten Ruf. Dies geht aus dem nun veröffentlichten Humboldt-Ranking 2020 der A

  10. SPK wird menschliche Überreste an Australien zurückgeben (11.09.2020)

    Menschliche Überreste, die sich in den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befinden, werden nach Australien zurückgegeben. Die australische Regierung steht seit einigen Jahren mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) im Austausch hinsichtlich menschlicher Üb