Suche

Suche

  1. SPK restituiert Werk aus Hans Purrmanns Sammlung (16.01.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat mit den Erben des Künstlers Hans Purrmann die Restitution eines Werkes aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen vereinbart. Purrmann hatte das Fragment eines Gemäldes von Hans Baldung Grien 1937 aufgrund seiner schwierigen Situation als „entarteter“ Kün

  2. Mehr Geld, mehr Stellen: SPK kann auch „Sanierungsstau“ konsequent angehen (18.11.2019)

    Dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) werden 20 neue Stellen für den Bauunterhalt an Gebäuden der Stiftung bewilligt – Etat für den Bauunterhalt der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro 20 neue Stellen hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) für 2020 bewilligt bekommen, um dri

  3. Welfenschatz Restitutionsverfahren: SPK wendet sich an den Supreme Court der Vereinigten Staaten (20.09.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat beim U.S. Supreme Court (Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten) beantragt, die Entscheidung der Vorinstanz im Instanzenzug der USA zu überprüfen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat beim U.S. Supreme Court (Oberster Gerichtshof der V

  4. Schädel des Mangi Meli nicht in SPK-Sammlung (20.09.2019)

    Die genetischen Untersuchungen an sechs Schädeln aus der Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte sind abgeschlossen. Sie erbrachten keine Übereinstimmung mit der DNA von Mangi Meli. Mangi Meli (1866-1900) wurde von deutschen Kolonialherren im damaligen „Deutsch-Ostafrika“ hingerichtet. Er w

  5. Alexander von Humboldt und die SPK (09.09.2019)

    Naturforscher, Weltreisender, Universalgelehrter: Wo und wie hat der Tausendsassa Alexander von Humboldt Spuren in den SPK-Einrichtungen hinterlassen? Anlässlich seines 250. Geburtstags haben wir uns in unseren Sammlungen umgeschaut: Weiterführende Links Interview: Was uns Alexander von Humboldt heu

  6. SPK restituiert zwei Predellentafeln aus der Sammlung Fuld (29.08.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zwei mittelalterliche Predellentafeln aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des jüdischen Unternehmers Harry Fuld sen. restituiert. Die Museen hatten die beiden Tafeln 1940 über einen Kunsthändler erworben. Die Tafeln, die bisher i

  7. News Verkauf Detail - Vorlage SPK

    News Verkauf Detail - Vorlage SPK

  8. Stellungnahme der SPK zum Thema Hohenzollern (16.07.2019)

    Im Zusammenhang mit den aktuellen Medienberichten zu Forderungen der Hohenzollern äußert sich der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger folgendermaßen: „Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist wie auch die anderen betroffenen öffentlichen Sammlungen der Stiftung Preußis

  9. Welfenschatz: SPK wendet sich an U.S. Supreme Court (21.06.2019)

    Die SPK ist der Auffassung, dass die Klage auf Restitution des Welfenschatzes nicht vor ein U.S.-amerikanisches Gericht gehört und wendet sich deshalb an den U.S. Supreme Court. Im Februar 2015 wurde beim U.S. District Court for the District of Columbia in Washington, D.C. eine Klage auf Herausgabe

  10. „SPK - Das Magazin“ zu den internationalen Kooperationen (27.06.2019)

    Von Syrien bis Indien, von Mexiko bis Russland: Das neue Heft zeigt in Reportagen, Interviews und Porträts wie vielfältig die internationalen Kontakte und Kooperationen der SPK-Einrichtungen sind