Suche

Suche

  1. SPK auf ZDFkultur (13.02.2020)

    Gegen das Vergessen arbeiten - das ist Ziel der Ausstellung „Geraubte Kunst“, die die SPK gemeinsam mit dem ZDF und drei weiteren deutschen Museen in der digitalen Kunsthalle präsentiert Saulmann, von Klemperer, von Bleichröder, Rubinstein: Diese vier Namen stehen stellvertretend für die Schicksale

  2. CrossAsia Newsletter Nr. 21 (03.08.2020)

    Liebe Leserin, lieber Leser, das kürzlich beendete Sommersemester stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Trotz der zeitweise massiven Einschränkungen haben wir versucht, die Services so gut wie möglich aufrechtzuhalten – oder aber ins Digitale zu verlegen. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre G

  3. Chief Information Officer

    Chief Information Officer Der Chief Information Officer (CIO) verantwortet die strategische Ausrichtung und Steuerung der IT sowie die stiftungsweite Organisation. Johann Herzberg CIO +49 030 266 411481 E-Mail Weitere Informationen Dossier: Digitalisierung Schwerpunkt Digitalisierung museum4punkt0 K

  4. museum4punkt0 | impulse: Mit Open Source-Software zur Museums-App? (21.08.2018)

    MIT ANMELDUNG Was bringt es Museen, digitale Angebote auf Open Source-Basis zu entwickeln? Unter welchen Bedingungen lassen sich offene Daten für eigene Anwendungen nutzbar machen, welchen Vorteil hat Open Access und was gilt es bei verschiedenen Lizensierungsmodellen zu beachten? Ellen Euler und Ti

  5. Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin mit neuem Leiter (01.08.2006)

    Ende Juli ernannte der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Matthias Kaun, 38 Jahre, zum Leiter der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Kaun studierte Sinologie, Asiatische Geschichte und Öffentliches Recht. Die Ostasienabteilung ist mit über 1 Million Medien die größte F

  6. "museum4punkt0": Teilprojekt Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist mit dem Teilprojekt "Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen" beteiligt. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG) ist das zweitgrößte Museum des Se

  7. In 20 Minuten zum achthändigen Schönberg (28.04.2020)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung ist der heimliche Star der neuen Netflix-Serie „Unorthodox“ – vor dem nächsten Serienmarathon empfiehlt sich das enorme digitale Angebot des Instituts Von Julia Spinola Wer sich in diesen Pandemie-Zeiten nach langen Homeoffice-Tagen einen Serien-Marathon be

  8. Ich sehe was, was du nicht siehst (17.04.2019)

    MIT ANMELDUNG Soup & Science – der Lunchtalk von Inforadio (rbb) und Technologiestiftung Berlin widmet sich zusammen mit museum4punkt0 am 17.04.2019 dem digitalen Blick auf Museumsobjekte. Was erzählt das Rembrandt-Gemälde den Betrachterinnen und Betrachtern? Was die antike Statue? Ein Bild oder Obj

  9. Zauber des Anfangs: Imke Kaufmann, Interne Kommunikation (04.04.2019)

    Imke Kaufmann ist seit März 2019 für die interne Kommunikation in der SPK zuständig. Die studierte Kunst- und Medienwissenschaftlerin kennt die Stiftung bereits gut: Bei den Staatlichen Museen zu Berlin absolvierte sie ein Volontariat am Institut für Museumsforschung und der Kunstbibliothek. Wir hab

  10. Forschung und Praxis der Wissensproduktion und -Archivierung. Dialog mit Lateinamerika (19.10.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven auf Wissenszirkulation, epistemische Dialoge und bibliothekarische Infrastrukturen eröffnet. Vom 12. bis 16. September 2022 fa