Suche

Suche

  1. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb (30.01.2015)

    Einmal im Jahr prämiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin herausragende Nachwuchsmusiker mit einem renommierten Preis. Mehr zu diesem Thema Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbe

  2. Konzerthausorchester Berlin beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 – Vorverkaufsstart (05.12.2017)

    Die Konzerte des Wettbewerbs, der 2018 in den Kategorien Klavier und Komposition ausgetragen wird, finden am 20. und 21. Januar 2018 statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren sich zum Abschluss mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Rund 60 Studier

  3. ›Notturno‹ in der Alten Nationalgalerie am 01.02. Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Kozeluch und Weber (23.01.2019)

    Mit einer ungewöhnlichen Trio-Besetzung präsentiert sich ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) beim zweiten ›Notturno‹-Abend der Saison am 1. Februar. Im Deutsch-Römer-Saal der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel stehen Werke für Traversflöte, Violoncello und Hammerflüg

  4. Kammerkonzert: Cellist Nicolas Altstaedt und das Ensemble des DSO Berlin (20.02.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Johannes Brahms neu entdecken – unter diesem Motto veranstaltet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin im Februar 2019 das Festival ›Brahms Perspektiven‹. Im Zentrum stehen die vier Symphonien des Hamburger Meisters, doch natürlich darf auch ein Schlaglicht auf sein reiches

  5. Weihnachten mit Bach in der Gemäldegalerie (09.12.2016)

    Zum Jahresende präsentiert die Gemäldegalerie Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musik der Moderne. Die sechs Kantaten von Bachs Weihnachtsoratorium sind an fünf Abenden zwischen dem 25. Dezember 2016 und dem 6. Januar 2017 zu hören. Vor jedem Konzert werden ausgewähl

  6. Volontariat

    Volontariat Volontariate sind bei den Staatlichen Museen, im Staatlichen Institut für Musikforschung und in der Öffentlichkeitsarbeit des Präsidenten möglich. Voraussetzung hierfür ist ein Hochschulabschluss, mitunter auch eine Promotion. In der Restaurierungswerkstatt der Antikensammlung der Staatl

  7. Glanzvoller Jahresauftakt mit dem ältesten Klassik-Wettbewerb Deutschlands (05.01.2015)

    Karten für die drei Konzerte des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs sind seit heute auch online erhältlich. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb zeichnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jedes Jahr herausragende Nachwuchsmusiker aus. Sie vergibt die Preise in Zusam

  8. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2016 (18.01.2016)

    Seit dem Wochenende stehen die Preisträger im diesjährigen Wettbewerb fest. Mendelssohn-Preisträger (Fach Klavier) ist Wataru Hisasue von der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau. Der 1994 in Kyoto geborene Hisasue (1. Reihe, 2. v. r.) erhielt zusätzlich den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen

  9. Die SPK im Jahr 2018: Spektakuläre Archäologie, romantische Wanderlust und digitaler Bach (25.01.2018)

    Am 23. Januar 2018 präsentierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gästen aus Politik, Medien, Kultur, Tourismus und Wirtschaft im Neuen Museum die Höhepunkte des Jahresprogramms 2018 der fünf Einrichtungen. Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das

  10. Erinnerung an die israelischen Geiseln: „Das gelbe Piano“ bleibt noch bis zum 28. Januar in der James-Simon-Galerie (12.01.2024)

    SPK-Präsident Parzinger: Kultureinrichtungen müssen mehr gegen das Anwachsen des Antisemitismus tun – Einladung ans Piano zur Erinnerung an die Geiseln Seit 100 Tagen befinden sich etwa 110 israelische Männer, Frauen und Kinder in der Gewalt der Terrororganisation Hamas im Gaza-Streifen. Ihre Lage u