Suche

Suche

  1. News: International exchange on conviviality and inequalities in Latin America (20.10.2024)

    As part of the Mecila community , the Ibero-Amerikanisches Institut was once again the main organizer of this year's Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, now with a focus on "Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America". International and interdisciplinary exchange on i

  2. News: First insights into the library's treasures: Bachelor students visit the IAI (18.02.2025)

    A group of bachelor students from the Freie Universität Berlin recently received a tour of the library and special collections of the Ibero-Amerikanisches Institut as part of their introductory course in Spanish literature. For the young guests, the colleagues put together a selection of materials w

  3. News: The IAI as a guest at the Berliner Philharmoniker’s Biennale (24.02.2025)

    The motto of this year’s edition of the Berliner Philharmoniker’s Biennale is “Paradise lost? – On the threat to nature” (13.2. – 1.3.2025). As part of this festival, there are numerous events taking place both in the Philharmonie and at and in cooperation with the neighboring institutions at the Ku

  4. News: Indigenous representatives of the Kamayurá (Brazil) visit the IAI (03.04.2025)

    As part of the “Arquivo Kamayurá” project, representatives of the Kamayurá culture visited and documented ethnographic-historical objects of the Kamayurá culture in European museums and also visited the IAI. On March 10, 2025, Kanawayuri Marcello Kamayurá and Auakamu Kamayurá visited the Ibero-Ameri

  5. News: Stipendienprogramm für geflüchtete Forscher:innen aus der Ukraine (29.03.2022)

    (See Englisch version below) Auch wir bei CrossAsia #standwithukraine Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat ihr Stipendienprogramm um 20 zusätzliche Plätze für geflüchtete ukrainische (russische/belarussische) Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen erweitert. Das beantragte Projekt s

  6. News: Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin (30.03.2022)

    Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ, Tokyo) als Depositum in die Betreuung durch die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin-PK (SBB-PK). Während des ersten Weltkriegs gerieten nach der Kapitulation von Tsingtau (i.e. Qingdao) im Novemb

  7. News: Research Grant in 2025 at Staatsbibliothek zu Berlin (19.07.2024)

    (See English version below) die Staatsbibliothek zu Berlin lädt internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, sich im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für ein Forschungsstipendium im Jahr 2025 zu bewerben. Die Stipendien stehen für Forschungen in Be

  8. News: CrossAsia ITR-Zeitungsexplorer (27.02.2024)

    Der CrossAsia ITR-Newspaper Explorer ist ein neues Mitglied der ITR-Explorer-Familie mit einem Schwerpunkt auf Zeitungsmaterialien. Ähnlich wie der ITR-Explorer bietet er ein CJK-Matching für chinesische, japanische und koreanische Schriftzeichen, Phrasensuche und die Möglichkeit zur Kombination

  9. News: „Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“ (23.05.2023)

    Gastbeitrag von Dr. Freya Terryn Nicknamed the ‘artist of mist, snow, and rain’, Utagawa Hiroshige 歌川広重 (1797–1858) is one of the leading creators of the landscape imagery in Japanese woodblock prints, or ukiyo-e 浮世絵. In the 1830s he made a name for himself in the genre of topographical views, start

  10. News: Neues Themenportal in CrossAsia online: Die Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) (02.12.2022)

    Soeben haben wir ein neues Themenportal zu den Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) online gestellt. Ziel des Portals ist es, die in Vorbereitung und im Verlauf der Expeditionen entstandenen und bereits digitalisierten Dokumente, hier insbesondere die Akten, Fotos und Zeichnungen zu den vier Tu