Suche

Suche

  1. Kulturbotschafter auf Rädern (19.12.2024)

    SPK und Flix vereinbaren Mobilitätspartnerschaft Ab 2025 feiert die Museumsinsel Berlin ihr 200-jähriges Bestehen – beginnend mit dem Jubiläum der Grundsteinlegung für das Alte Museum am 9. Juli. Das Reiseunternehmen Flix und die SPK haben sich zusammengetan, um noch mehr Menschen Kulturgenuss zu er

  2. 100 Jahre Concurso de Cante Jondo: klassische Flamenco-Kunst im Ibero-Amerikanischen Institut (17.11.2022)

    Am 14. Dezember lässt die Flamenco-Sängerin Carmen Celada mit dem Gitarristen Nikos Tsiachris die Geschichte und Musik des Cante jondo aufleben. Vor 100 Jahren fand der erste Concurso del Cante Jondo (Wettbewerb des „tiefen Gesangs“) im spanischen Granada statt und markierte einen Wendepunkt in der

  3. Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa im Umbruch (26.01.2023)

    Im Ibero-Amerikanischen Institut wurden die gegenwärtigen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa in Zeiten von grünem Wandel, Ukrainekrieg und anderen globalen Herausforderungen diskutiert. In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Argentinien und der Friedrich-Alexander-Universität Er

  4. Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa im Umbruch (26.01.2023)

    Im Ibero-Amerikanischen Institut wurden die gegenwärtigen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa in Zeiten von grünem Wandel, Ukrainekrieg und anderen globalen Herausforderungen diskutiert. In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Argentinien und der Friedrich-Alexander-Universität Er

  5. 100 Jahre Concurso de Cante Jondo: klassische Flamenco-Kunst im Ibero-Amerikanischen Institut (17.11.2022)

    Am 14. Dezember lässt die Flamenco-Sängerin Carmen Celada mit dem Gitarristen Nikos Tsiachris die Geschichte und Musik des Cante jondo aufleben. Vor 100 Jahren fand der erste Concurso del Cante Jondo (Wettbewerb des „tiefen Gesangs“) im spanischen Granada statt und markierte einen Wendepunkt in der

  6. Globale Herausforderungen der Konvivialität aus Sicht Lateinamerikas (30.11.2021)

    Das Mecila Annual Meeting und Young Researchers Forum im November in Köln brachte Wissenschaftler*innen aus den sieben Partner-Institutionen des Mecila Konsortiums (darunter das Ibero-Amerikanische Institut) zum intensiven Austausch zusammen. Vom 8. bis 10. November 2021 fand das Mecila Annual Meeti

  7. Globale Herausforderungen der Konvivialität aus Sicht Lateinamerikas (30.11.2021)

    Das Mecila Annual Meeting und Young Researchers Forum im November in Köln brachte Wissenschaftler*innen aus den sieben Partner-Institutionen des Mecila Konsortiums (darunter das Ibero-Amerikanische Institut) zum intensiven Austausch zusammen. Vom 8. bis 10. November 2021 fand das Mecila Annual Meeti

  8. Metamorphosen. Salon Sophie Charlotte (18.01.2025)

    DISKUSSION: WISSENSCHAFT FÜR DIE WELT IM WANDEL - EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG Die Max-Planck-Gesellschaft beteiligt sich auch in diesem Jahr am jährlichen Open-House der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft und fragt nach der Metamorphose der Gesellschaft durch Wissenschaft – und umg

  9. Lateinamerika, Karibik und Europa: Gemeinsame Ziele, gemeinsame Herausforderungen (25.04.2023)

    Die Lateinamerika-Karibik-Woche des BMZ in Berlin und ein Treffen europäischer, lateinamerikanischer und karibischer Forschungszentren mit politischen Entscheidungsträger:innen in Madrid setzten viele neue Impulse für die bi-regionale Zusammenarbeit Gemeinsame Herausforderungen können nur gemeinsam

  10. Neues Projekt zu Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der größten Staatenverbünde beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei trans