Suche

Suche

  1. Lateinamerika, Karibik und Europa: Gemeinsame Ziele, gemeinsame Herausforderungen (25.04.2023)

    Die Lateinamerika-Karibik-Woche des BMZ in Berlin und ein Treffen europäischer, lateinamerikanischer und karibischer Forschungszentren mit politischen Entscheidungsträger:innen in Madrid setzten viele neue Impulse für die bi-regionale Zusammenarbeit Gemeinsame Herausforderungen können nur gemeinsam

  2. Neues Projekt zu Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der größten Staatenverbünde beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei trans

  3. Mecila Working Paper No. 25, 2020 (05.10.2020)

    Fernando Baldraia: “Epistemologies for Conviviality, or Zumbification” In the Working Paper, Fernando Baldraia (former Postdoctoral Investigator at Mecila) offers a diagnostic of our present times to advance the notion of conviviality as a space of analytical experimentation where inequality and dif

  4. Mecila Working Paper No. 25, 2020 (05.10.2020)

    Fernando Baldraia: “Epistemologies for Conviviality, or Zumbification” In the Working Paper, Fernando Baldraia (former Postdoctoral Investigator at Mecila) offers a diagnostic of our present times to advance the notion of conviviality as a space of analytical experimentation where inequality and dif

  5. Lateinamerika in Wissenschaft und Politik. ADLAF-Tagung im IAI (19.06.2024)

    Am 6. und 7. Juni 2024 fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) zum Thema „Space Matters. Latin America in Science and Politics“ statt. Der ADLAF gehören ca. 30 Institutionen der Lateinamerikaforschung aus dem

  6. Lateinamerika in Wissenschaft und Politik. ADLAF-Tagung im IAI (19.06.2024)

    Am 6. und 7. Juni 2024 fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) zum Thema „Space Matters. Latin America in Science and Politics“ statt. Der ADLAF gehören ca. 30 Institutionen der Lateinamerikaforschung aus dem

  7. Literatura y música popular: Von Science Fiction und Wild West bis zu Pianolarollen und Cancioneros (20.10.2022)

    In einer Ausstellung, einer Tagung und einem Konzert widmete sich das Ibero-Amerikanische Institut der Populärliteratur Spaniens und Lateinamerikas und brachte, gemeinsam mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, populäre Musik aus Lima zum Klingen. Zur zehnten internationalen Tagung “Lyra mi

  8. Literatura y música popular: Von Science Fiction und Wild West bis zu Pianolarollen und Cancioneros (20.10.2022)

    In einer Ausstellung, einer Tagung und einem Konzert widmete sich das Ibero-Amerikanische Institut der Populärliteratur Spaniens und Lateinamerikas und brachte, gemeinsam mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, populäre Musik aus Lima zum Klingen. Zur zehnten internationalen Tagung “Lyra mi

  9. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Marzona übergibt 22 erste Bücher von Künstler*innen an die Einrichtung der SPK Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung The Very First Edition. Künstler*innenbücher aus der Sammlung Marzona in der Neuen Nationa

  10. Ein Höhepunkt für junge Talente an der Violine und im Klaviertrio (19.12.2024)

    Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt In diesem Jahr wird der älteste deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen. Die künstlerische Leitung des Wettbewerbs übernimmt 2025 Ulf We