Suche

Suche

  1. Aus den Dahlemer Depots ins Museum nach Windhoek (11.04.2024)

    Nach offizieller Rückübertragung: 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung, in deren Mittelpunkt 23 Objekte stehen, die

  2. 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia (11.04.2024)

    Ausstellung als Ergebnis eines langfristigen, kooperativen Forschungsprozesses mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – Rückübertragung offiziell unterzeichnet Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung

  3. Verleihung der Mevlüde-Genç-Medaille an Margot Friedländer (05.06.2024)

    Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ehrte die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer am Dienstag, den 04.06.2024 im Bode-Museum in Berlin für ihre Verdienste im Kampf gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus mit der Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen. In ihrem Danke

  4. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  5. Pergamonmuseum im Zeitplan: Beräumung des Südflügels wird im Herbst abgeschlossen (24.05.2024)

    Baufreimachung des Südflügels in vollem Gange – Abbau zahlreicher fest eingebauter Exponate ist erfolgt – Vorbereitung des Umzugs des Museums für Islamische Kunst in den Nordflügel Damit die Bauarbeiten zur Grundinstandsetzung im Südflügel des Pergamonmuseums zum Jahresende 2024 beginnen können, arb

  6. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer

  7. Unsichtbares sichtbar machen (02.05.2024)

    Multispektrale Bildgebung hat großes Potenzial. An der Staatsbibliothek Berlin wird es von Andreas Janke erschlossen.

  8. Museumsclub für ukrainische Kinder und Jugendliche bis Ende 2025 gesichert (23.02.2024)

    Dank der Förderung durch die Berliner Sparkasse kann „Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine“ im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung fortgesetzt werden. Das Angebot wird zudem durch weitere kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme erweitert. Die SPK hat seit

  9. Marion Ackermann wird erste SPK-Präsidentin (08.07.2024)

    Der Stiftungsrat hat entschieden: Ab Juni 2025 tritt die derzeitige Generaldirektorin der SKD die Nachfolge von Hermann Parzinger an Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat heute einstimmig Marion Ackermann zur Präsidentin der Stiftung gewählt. Sie wird die Stiftung ab 1. Ju

  10. Ministerpräsidentenkonferenz-Ost im Bode-Museum (29.02.2024)

    Am 29. Februar 2024 trafen sich die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder unter dem Vorsitz Sachen-Anhalts zur Ministerpräsidentenkonferenz-Ost im Gobelin-Saal des Bode-Museums der Staatlichen Museen zu Berlin. Neben der Reform der SPK standen Themen wie die Verbesserung d