Suche

Suche

  1. Gesamtstaatliche Aufgaben

    Gesamtstaatliche Aufgaben Die Stiftung übernimmt häufig eine zentrale Rolle bei kulturellen Aufgaben, die von gesamtstaatlichem Interesse sind. Dazu zählen etwa der Erhalt von schriftlichem Kulturgut und die Digitalisierung des kulturellen Erbes. Die Bundesregierung kann die Umsetzung gesamtstaatlic

  2. Spitzenwissenschaftlerin Sharon Macdonald nimmt in Berlin Forschung zum Humboldt-Forum auf (11.05.2015)

    Die Preisträgerin der Alexander von Humboldt-Professur wird an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zur musealen Präsentation von Wissen forschen und in enger Zusammenarbeit mit den Partnern Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) sowie dem Museum für Naturkunde (MfN) auch neue Impulse für das Hu

  3. In Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Museum: Benin Dialogue Group konkretisiert Pläne für Museum in Nigeria (25.07.2019)

    Die Planungen für ein neues Museum in Benin City, Nigeria, mit einer Ausstellung von historischen Artefakten aus dem ehemaligen Königreich Benin schreiten voran. Dies teilten die Teilnehmer der Benin Dialogue Group in einem Statement anlässlich des diesjährigen Treffens der Initiative mit, das vom 5

  4. Tagung „Wie international ist unsere Wissenschaft?“ (17.10.2013)

    MIT ANMELDUNG Das Forum Transregionale Studien und die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland laden am 18. und 19. Oktober 2013 zur internationalen Tagung „Areas and Disciplines: Lessons from Internationalization Initiatives in the Humanities and Social Sciences

  5. Neue Funktionen im CrossAsia ITR Explorer (06.05.2021)

    Nachdem wir nun schon eine ganze Weile im Hintergrund an der Performance und einigen kleineren Details des ITR Explorers geschraubt und diese „stillschweigend“ veröffentlicht haben, ist es nun an der Zeit, einige wichtige Neuerungen und Funktionen vorzustellen. Der ITR Explorer erlaubt es, Suchergeb

  6. Restitution und Ankauf der Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf (28.03.2022)

    SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg – SPSG kauft Werk für den Park von Schloss Schönhausen Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bildhauer Fritz Huf (1888-1970)

  7. Objekte des Jahres 2017 (07.02.2017)

    Jahrespressekonferenz im Alten Museum auf der Museumsinsel: Der Präsident und die Direktoren und Direktorinnen der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentieren jeweils ein besonderes Objekt, anhand dessen sie die Geschichten des Jahres 2017 anschaulich erzählen. Weiterführen

  8. Digitalwerkstatt Museum – Impulse für Vermittlung, Forschung & Entwicklung (14.10.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Interaktive Guide-App und Online-Sammlung, Virtual Reality-Tour und Museumsgame, Citizen Science-Initiative und Hackathon… Die Vielfalt möglicher Formate für Vermittlung, Kommunikation und Partizipation im Museum wächst – und mit ihr entstehen neue Fragen, denen sich Museen auf

  9. Glanzvoller Jahresauftakt mit dem ältesten Klassik-Wettbewerb Deutschlands (05.01.2015)

    Karten für die drei Konzerte des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs sind seit heute auch online erhältlich. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb zeichnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jedes Jahr herausragende Nachwuchsmusiker aus. Sie vergibt die Preise in Zusam

  10. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 (17.01.2017)

    WETTBEWERB: MIT ANMELDUNG / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 2017 findet der traditionsreichste deutschen Nachwuchs- Klassikwettbewerb in den Fächern Violine und Klaviertrio statt. Den Abschluss des Wettbewerbes bilden die zwei Konzerte am 20. und 22. Januar. Dabei präsentieren die Preisträgerinne