Suche

Suche

  1. SPK-Magazin zur Einheit der preußischen Sammlungen (13.01.2016)

    Das SPK-Magazin 2/2015 erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Weiterführende Links SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüb

  2. SPK bekommt Chief Information Officer (16.06.2020)

    Johann Herzberg wird ab Oktober verantwortlich sein für die strategische Ausrichtung und Steuerung der IT als Grundlage für alle digitalen Angebote der SPK. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Mit Johann Herzberg hat die SPK einen strategisch fokussierten IT-Manager gewonnen, der auch di

  3. Archäologische Promenade

    Archäologische Promenade Die Archäologische Promenade wird künftig vier der fünf historischen Gebäude auf der Museumsinsel miteinander verbinden. Dabei wird sie auch inhaltliche Zusammenhänge zwischen den archäologischen Sammlungen herstellen. Erste Abschnitte der Archäologischen Promenade sind bere

  4. Forschungsunterstützung (26.08.2013)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz versorgt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Informationen und damit zusammenhängenden komplexen Dienstleistungen. Der Umfang und die Qualität ihrer Bestände sowie das Fachwissen in den Einrichtungen schaffen eine herausragende Forschungsinfrastruktur.

  5. Was bewegt die SPK in 2017? (07.02.2017)

    Die Jahrespressekonferenz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz nachhören im Web Bei der Jahrespressekonferenz am 8. Februar 2017 zogen der Präsident sowie die Direktorinnen und Direktoren der fünf Einrichtungen Bilanz und gaben einen Ausblick auf die Highlights des neuen Jahres. Zur Stiftung Preußi

  6. SPK und Staatliche Museen zu Berlin trauern um den Modeschöpfer Uli Richter (12.07.2021)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Modeschöpfer Uli Richter, der am 8. Juli 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Uli Richter war ein Glücksfall für die Modestadt Berlin. Der 1926 in Potsd

  7. Grünes Licht für Neubau auf der Museumsinsel Berlin: James Simon-Galerie sorgt für Gastlichkeit, Orientierung und Information der Besucher (09.11.2006)

    Mit Freude begrüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Entscheidung des Bundes, der seit 2003 alleiniger Finanzier der Sanierung und Wiederherstellung der Museumsinsel ist, den dortigen Neubau der James Simon-Galerie (Neues Eingangsgebäude) bereits jetzt und nicht erst nach der Sanierung der h

  8. Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan (11.03.2021)

    Am 11. März 2021 jährt sich die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima im Nordosten Japans zum zehnten Mal. Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt im Rahmen der Betreuung des Fachinformationsdienstes Asien laufend Titel zu diesem Themenkomplex für ihre Samm

  9. Museum Berggruen auf Ausstellungstournee – Sanierung des Stülerbaus bis 2025 (07.07.2022)

    Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner Hauses ab 5.9.2022 – Wiedereröffnung nach Grundinstandsetzung für 2025 geplant Mit einer Ausstellungstournee geht das Museum

  10. Das Museum der Moderne „berlin modern“ am Kulturforum wird ein nachhaltiges Haus für alle (18.04.2023)

    Die Planungen für das Museum der Moderne am Kulturforum wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 deutlich überarbeitet und weiterentwickelt. Neben einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach hat das Haus auch zahlreiche weitere Veränderungen erfahren, die es sozial und ökologisch deutlic