Suche

Suche

  1. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2022 in den Fächern Klavier und Komposition (17.01.2022)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Leslie Suganandarajah. Die diesjährigen Preist

  2. Ausgezeichneter Abschluss beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 (17.01.2022)

    Am 16. Januar 2022 wurden die Preisträger*innen der Fächer Klavier und Komposition ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinner*innen. Mit einem Abschlusskonzert endete gestern der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition

  3. Am 12. Januar 2022 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition (11.01.2022)

    Am 12. Januar 2022 beginnt der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in dessen Rahmen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den Fächern Klavier und Komposition miteinander messen. Den feierlichen Abschluss markieren das Finalkonzert und das Konzert der P

  4. Auf in ein spannendes 2022! (22.12.2021)

    Mit einer mexikanischen Federmadonna wünscht die SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit einer mexikanischen Federmadonna grüßen wir Sie zum Ende eines wieder sehr aufregenden Jahres und wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten. Diese Madonna, gefertigt aus kleinen Federn in den leuchtendste

  5. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 in den Fächern Klavier und Komposition vom 12. bis zum 16. Januar 2022 (20.12.2021)

    Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 wetteifern die besten Studierenden in den Fächern Klavier und Komposition um die Preise des ältesten deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik. Die Musiker*innen präsentieren ihr Können vom 12. bis zum 16. Januar 2022 in Berlin

  6. Junge Talente auf großer Bühne (20.12.2021)

    Vom 12. bis zum 16. Januar 2022 treten junge Musiker*innen beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition an. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 wetteifern die besten Studierenden in den Fächern Klavier und Komposition vor einer hoc

  7. Besuchszahlen der Museen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 (17.12.2021)

    Dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden für 2020 rund 33,6 Mio. Besuche gemeldet. Die digitalen Aktivitäten haben deutlich zugenommen. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2020 insgesamt 33.550.296 Besuche. Das sind gut zwei Drittel weniger a

  8. Institut für Museumsforschung meldet Besuchszahlen der Museen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 (17.12.2021)

    Corona-bedingte Veränderungen: Besuchszahlen erwartungsgemäß eingebrochen – kreatives Potenzial, auch im Digitalen, entfesselt 33,6 Mio. Besuche in deutschen Museen: 70% weniger als im Vorjahr Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2020 insgesamt 33.550.296 Besuche. Das sind gu

  9. Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland unterstützt Museum für Asiatische Kunst (16.12.2021)

    Das Koreanische Kulturzentrum in Deutschland und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die unter anderem die Förderung einer Kurator*innenstelle beinhaltet. Im Zentrum wird die Forschung an der Korea-Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Mus

  10. Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland unterstützt Museum für Asiatische Kunst – Vereinbarung zur Förderung einer Kurator*innenstelle unterzeichnet (15.12.2021)

    Das Koreanische Kulturzentrum in Deutschland unter der Leitung von Herrn Bongki Lee und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Forschung mit und an der Korea-Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zu intensivieren. Die